Pressegespräch 28. April 2017
Presse-Einladung: Programm Weltausstellung von LichtKirche bis Segens-Roboter
EKHN
20.04.2017
vr
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback
Presse-Einladung
Von der LichtKirche bis zum weltweit ersten Segens-Roboter
Volles Programm aus Hessen-Nassau zur Weltausstellung der Reformation
Presse-Gespräch mit Kirchenpräsident Volker Jung und
Hessens Europaministerin Lucia Puttrich in Berlin
Freitag, 28. April 2017, 11:00 Uhr
Vertretung des Landes Hessen in Berlin
(Elisabeth von Marburg Saal)
In den Ministergärten 5, 10117 Berlin
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
auf der bevorstehenden Weltausstellung der Reformation in Wittenberg präsentiert sich die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) ab dem 20. Mai für über vier Monate mit einem umfassenden Programm. Im Zentrum des Auftritts in der Lutherstadt werden dabei die mehrfach preisgekrönte mobile „LichtKirche“ und der weltweit erste Segens-Roboter „BlessU-2“ stehen. Die hessen-nassauische Kirche hat ihren Standort bei der Schau im Themenbereich Globalisierung und beschäftigt sich dort auch mit den Folgen der weltweiten Digitalisierung.
Bei einem Presse-Gespräch in der Hessischen Landesvertretung in Berlin wollen wir Ihnen erstmals das hessen-nassauische Programm zur Weltausstellung präsentieren, das unter dem Motto „Moments of Blessing – Segen erleben“ steht. Es erwarten Sie zum Gespräch in der Hauptstadt:
- Volker Jung, Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN),
- Lucia Puttrich, Hessische Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten,
- Wolfgang H. Weinrich, Projektleitung Kommunikationsprojekte der EKHN,
- Fabian Vogt, Projektleitung EKHN auf der Weltausstellung der Reformation
Über eine Rückmeldung, ob Sie teilnehmen, freuen wir uns unter presse@ekhn.de oder pressestelle@lv.hessen.de