Musik
Rund 100 Veranstaltungen bei bundesweitem Orgeltag (mit Video)
Furtseff/gettyimages
06.09.2019
epd
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback
Rund 100 Veranstaltungen sind bundesweit am neunten Deutschen Orgeltag am Sonntag, 8. September, in Kirchen und Konzertsälen geplant. Bei der Aktion könnten Interessierte die Pfeifenorgel als „das aufwendigste, größte und faszinierendste Musikinstrument kennenlernen und erleben“, sagte Christoph Keggenhoff, der Vorsitzende der Vereinigung der Orgelsachverständigen Deutschlands. Die Vereinigung wirbt mit dem Orgeltag für die „Königin der Musik“ und den Erhalt der Orgelkultur.
Am Orgeltag könnten sich die Menschen dem traditionsreichen Instrument bei vielen niederschwelligen Angeboten annähern, sagte Keggenhoff. Geplant sind etwa Konzerte sowie Orgelradtouren und -spaziergänge. Zudem erklären Orgelbauer bei Werkstattbesichtigungen ihre Kunst. Rund 50.000 Orgeln gibt es in Deutschland, die meisten stehen in Kirchen.
In der Pfalz und Saarpfalz gibt es nur zwei katholische Veranstalter in Böhl-Iggelheim und in Bobenthal. In den vergangenen Jahren beteiligten sich auch protestantische Kirchengemeinden. Rund 300 Orgelsachverständige gibt es in Kirchen und staatlichen Denkmalschutzbehörden, 2021 feiert deren Vereinigung ihr 50-jähriges Bestehen. Seit 2017 sind die Orgelmusik und der Orgelbau immaterielles Kulturgut der Unesco, der Bildungsorganisation der Vereinten Nationen.
© epd: epd-Nachrichten sind urheberrechtlich geschützt. Sie dienen hier ausschließlich der persönlichen Information. Jede weitergehende Nutzung, insbesondere ihre Vervielfältigung, Veröffentlichung oder Speicherung in Datenbanken sowie jegliche gewerbliche Nutzung oder Weitergabe an Dritte ist nicht gestattet.