Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Neue Lieblingslieder

Jetzt mitwählen: Top 5 für das neue Gesangbuch gesucht

Bildquelle: EKDEugen EckertDer Pfarrer und Komponist Eugen Eckert motiviert dazu, geistliche Lieblingslieder zu nennen

Welche Lieder sollen auf jeden Fall ins neue Gesangbuch und im Gottesdienst gesungen werden? Noch bis zum 2. August besteht die Möglichkeit zur Abstimmung.

Bis zum Jahr 2030 soll ein neues Evangelisches Gesangbuch entstehen, zuerst in digitaler, dann auch in gedruckter Form. Der Rat der EKD hat in Zusammenarbeit mit allen evangelischen Landeskirchen entschieden, das alte Gesangbuch aus den 1990er Jahren zu überarbeiten. Hierzu sind Sie gefragt: Welches Lied singen Sie im Gottesdienst am liebsten? Was ist ihr persönlicher Hit?

Vorschläge einreichen - Lieblingshits für das neue Gesangbuch

Bis zum 2. August 2021 besteht die Möglichkeit zur Abstimmung: Auf der Seite www.ekd.de/top5 können Sie ihre persönliche Hitliste ihrer fünf Lieblingslieder eintragen, die auf keinen Fall fehlen dürfen. Aus allen genannten Liedern wird eine gemeinsame Top 5 gebildet, die voraussichtlich bis Ende des Jahres in der Liederapp „Cantico“ zu finden sein wird.

Das neue Gesangbuch wird deutlich mehr Lieder und dazu viele Hintergrundinformationen bereithalten. Weitere Informationen zur Entstehung, der Geschichte des Evangelischen Gesangbuchs und ein Anmeldeformular für den E-Mail-Newsletter finden Sie auf der Homepage der EKD.

Das neue Gesangbuch für die Evangelischen Kirchen entsteht in einer Gemeinschaftsarbeit zwischen Landeskirchen und musikalischen Verbänden. Grund für die Neuerscheinung sind mehr als 1000 neue Lieder, die in den Gemeinden verbreitet sind, sich im aktuellen Gesangbuch aber nicht wiederfinden.

Hier geht’s zur Abstimmung: www.ekd.de/top5

Ich merke, der weite Raum
entsteht nicht in mir und durch mich.
Er entsteht, weil andere da sind,
die mir Räume eröffnen,
gnädig umgehen mit meinen Schwächen,
sich einsetzen für einen menschenwürdigen Umgang
mit allen Menschen.

(Melanie Beiner zu Psalm 31,9)

to top