Antisemitismus in Jugend(kultur)welten
Kurs-Nr.: , 02.03.2021, Online
Termin: In Kalender übernehmen Download PDF Drucken Teilen
Infos
Termin
02. 03. 2021 19:00 –
03. 03. 2021 18:00
Ort Zoom, digital im Netz, 1 Online
Kosten Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderlich bis 24.2.2020 - bitte wählen Sie bei Ihrer Anmeldung nur EINEN Workshop aus, nicht mehrere.
Links https://www.evangelische-akademie.de/kalender/antisemitismus-in-jugendkulturwelten-2021-03-02/
Bildung Digital zu Hause Kurs/Seminar/Tagung Vortrag/Diskussion

Sozial ist der Antisemitismus geächtet. Trotzdem besteht er fort. Als Einstellungsmuster und im Form von subkulturell vermittelten Bilder und Erzählungen findet man ihn online und offline wieder: in Verschwörungstheorien, in Raptexten, in rechtsextremen Lebenswelten, in Israelkritik und in der Alltagskommunikation auf dem Schulhof. Doch oft wird er von der nicht-jüdische Mehrheitsgesellschaft nicht erkannt oder bagatellisiert. Im Onlineseminar setzen wir uns zum einen mit den verschiedenen Erscheinungsformen und Funktionen des Antisemitismus auseinander. Zum anderen bekommen wir Teil an Forschungsergebnisse zu den Perspektiven der Betroffenen.
Was erleben sie? Welche Routinen haben sich in der pädagogischen Praxis herausgebildet und wie geht ihr soziales Umfeld mit Antisemitismus um? Am zweiten Tag bieten verschiedene Workshops die Möglichkeit, sich thematisch zu vertiefen und sich mit Handlungsempfehlungen und Gegenstrategien auseinanderzusetzen.
Referierende: Prof. Julia Bernstein, Frankfurt UAS, Jakob Baier, Universität Gießen
Leitung: Dr. Stina Kjellgren, Tina Dürr
Kooperation: Bildungsstätte Anne Frank, Evangelische Akademie zu Berlin, Demokratiezentrum im Beratungsnetzwerk Hessen, Jüdisches Museum Frankfurt, Jugendinitiative Spiegelbild, Hessische Landeszentrale für politische Bildung, Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus KIgA e.V. (angefragt)
Details
Veranst. Evangelische Akademie Frankfurt
Telefon 069-174126-0
Telefax Langtitel
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken