
© gobasil
Impulspost: Ich kann mich nicht entscheiden! Frag Matz
veröffentlicht 20.08.2025
von Impulspost-Redaktion
„Ich kann mich nicht entscheiden!“ Ausbildung oder Studium? Beruf oder Berufung? Partnerschaft oder nicht? Und wo will ich eigentlich leben?
Impulspost zu den Themen Entscheidungen treffen und der Angst, etwas zu verpassen für 18- bis 29-Jährige
Die Zeit zwischen Schulabschluss und dem 30. Geburtstag steckt voller Weichenstellungen, deren Folgen oft schwer abzuschätzen sind. Die neue Impulspost richtet sich deshalb gezielt an EKHN-Mitglieder zwischen 18 und 29 Jahren. Es geht um Entscheidungen – ums Treffen, Hinterfragen und die Angst, etwas zu verpassen.
So viele Möglichkeiten …
Neben praktischen Entscheidungen suchen junge Menschen in dieser Phase nach ihrer Identität und ihrem Platz in der Gesellschaft. Sie hinterfragen Erwartungen, Werte und Ziele. Fragen tauchen auf: „Bin ich richtig, wie ich bin? Bin ich richtig, wo ich bin? Und habe ich das Richtige dafür getan? “
Die Wahlfreiheit ist heute größer denn je – und kann überfordern. Viele hinterfragen ihre Entscheidungen ständig. Der Druck wächst durch äußere Erwartungen und die ständige Sichtbarkeit der Erfolge anderer, etwa in sozialen Medien. Viele erleben die „Fear of Missing Out“ (FOMO): die Angst, durch Entscheidungen Chancen zu verpassen. Das führt zu Stress, Unruhe und impulsivem Handeln.
Die Freiheit, Entscheidungen in einem endlichen Leben zu treffen, hat Menschen schon immer verunsichert. Heute kommen globale Krisen, gesellschaftliche Unsicherheiten und Umweltfragen hinzu, die besonders die 20- bis 30-Jährigen belasten. Die Impulspost will zeigen: Wir sehen eure Herausforderungen und nehmen sie ernst – ohne Erwartungen, ohne Gegenleistung.
Der Spatz Matz steht für eine Perspektive jenseits von Angst und Druck
Im Zentrum der Impulspost steht ein Vogel: Matz, der Spatz. Er verschiebt den Fokus von Kirche als Erklärerin auf Matz, den Begleiter. Als Spatz ist er gesellig, neugierig, witzig und unerschrocken. Er schafft einen spielerischen Zugang zum Thema, der Leichtigkeit vermittelt und neugierig macht.
Die Idee lehnt sich an ein Jesus-Zitat aus der Bergpredigt: „Macht euch keine Sorgen um euer Leben: ›Was sollen wir essen? Was sollen wir trinken? Was sollen wir anziehen?‹ Das Leben ist mehr als Essen und Trinken, und euer Körper ist mehr als Kleider!
„Seht euch die Vögel an! Sie säen nicht, sie ernten nicht, sie sammeln keine Vorräte – aber Gott sorgt für sie.“
Matthäus 6,25-26
Die angesprochene Sorge beschreibt eine lähmende Angst, die das Herz spaltet und sich nur um das eigene Wohlergehen dreht. Die Impulspost vermittelt: Gott begleitet Menschen in all ihren Entscheidungen und sorgt auf vielfältige Weise für sie.
Die Vogelmetapher wird durch Matz geistlich aufgeladen: Sie steht für eine Perspektive jenseits von Angst und Druck. Glaube ermöglicht eine Haltung der Gelassenheit – nicht, weil Sorgen klein geredet werden, sondern weil ein realistischer und vertrauensvoller Umgang mit ihnen möglich wird.
Entscheidungen gehören zum Leben. Sie bleiben herausfordernd und oft unsicher. Doch sie müssen nicht allein und mit Angst getroffen werden. Gott ist nicht nur am Ziel, sondern auch im Prozess dabei.
Analog und digital
Zusätzlich werden Postkarten mit überraschenden Sprüchen in rund 200 Cafés und Kneipen in Darmstadt, Frankfurt, Mainz und Wiesbaden verteilt. Und: Die EKHN startet auf TikTok. Zum Aktionsbeginn wird der neue Kanal mit Beiträgen rund um das Thema „Ich kann mich nicht entscheiden!“ gefüllt.
Die Impulspost „Ich kann mich nicht entscheiden! Frag Matz“ wurde von einer Projektgruppe aus der Propstei Nord-Nassau, der EJHN, dem Fachbereich Kinder & Jugend des Zentrums Bildung, dem Medienhaus und dem Stabsbereich Öffentlichkeitsarbeit entwickelt. Das Design wurde von der Agentur gobasil mit Standorten in Hamburg und Hannover konzipiert und umgesetzt.