
Christoph Kraneburg
Bebauen und bewahren. Nachhaltige Investitionen im „Garten Eden“?
Infos
25.09.2025 19:00 – 21:00 Uhr
Fortbildungen / Seminare / Vorträge
Eintritt frei
„Und Gott der Herr nahm den Menschen und setzte ihn in den Garten Eden, dass er ihn bebaute und bewahrte.“ Mit diesen Worten beschreibt der zweite biblische Schöpfungsbericht die Rolle des Menschen in der Schöpfung. Bebauen oder bewahren, verändern oder erhalten, Innovation oder Suffizienz? In Hinblick auf Debatten um den Nachhaltigkeitsbegriff scheinen sich diese Begriffe nicht zu ergänzen, sondern gegenüberzustehen. Auf den Finanzmärkten drückt sich diese Aushandlung in der wachsenden Differenzierung nachhaltiger Investments aus: Wann dürfen sie eigentlich als nachhaltig gelten, wie legitim ist diese Kategorisierung und was verrät sie über die tatsächliche Wirkung der Investitionen? Wie versteht eine kirchliche Bank Nachhaltigkeit ökonomisch? Diesen Fragen widmet sich die zweite Veranstaltung der Reihe „Grünes Geld?“ mit der Orbiture-Finanzberatungsgründerin Emma Roach und Helge Wulsdorf von der Bank für Kirche und Caritas.
Weitere Veranstaltungen in Frankfurt
17.09.2025
Freiheit unter Vorbehalt? Forschung und Lehre unter Druck
Frankfurt
21.09.2025
Gottesdienst mit anschließender Gemeindeversammlung
14. Sonntag nach Trinitatis
Frankfurt
22.09.2025
Corona-Effekt: Fokus Kirche. Gott, die Kirche und das Virus
Frankfurt
25.09.2025 – 27.09.2025
Bekenntnisse heute
3 Tage mit Vorträgen, Diskussionen und Exkursionen
Frankfurt
27.09.2025
Kinderkirche - "Laudato si" Geschichten von Franz von Assisi
Frankfurt
28.09.2025
#NichtNurExtremisten. Religiosität auf Social Media
Interreligiöser Kongress für Lehrkräfte
Frankfurt