
Foto: Volker Rahn / fundus.media
Bekenntnisse heute
Infos
25.09.2025 00:00 – 00:00 Uhr
27.09.2025
Evangelische Akademie Frankfurt
Am Römerberg 9
60311 Frankfurt
Fortbildungen / Seminare / Vorträge
Kosten und Anmeldung auf www.eb-hessen.de/jahrestagung
3 Tage mit Vorträgen, Diskussionen und Exkursionen
Das Christentum ist eine Bekenntnisreligion. Immer wieder dienten Bekenntnisse der Selbstvergewisserung und Abgrenzung. Dem 325 auf der Synode von Nizäa beschlossenen Glaubensbekenntnis kommt dabei eine besondere Bedeutung zu. Die Jahrestagung nimmt das breite Spektrum heutiger, auch säkularer, Bekenntnisse in den Blick. Der Evangelische Bund fragt, welche Bedeutung religiöse Bekenntnisse heute noch haben und welche Rolle sie in den Identitätsbildungsprozessen unserer Gesellschaft spielen. Donnerstag - Eröffnungsgottesdienst - Science Slam Freitag - Studientag (auch für Tagesgäste) - Vorträge: -- Prof. Dr. Karl Pinggéra -- Prof. Dr. Thorsten Dietz - Diskussionsrunden - Workshops - Exkursionen - Hessischer Abend Samstag - Update Ökumene - Reisesegen
Weitere Veranstaltungen in Frankfurt
17.09.2025
Freiheit unter Vorbehalt? Forschung und Lehre unter Druck
Frankfurt
21.09.2025
Gottesdienst mit anschließender Gemeindeversammlung
14. Sonntag nach Trinitatis
Frankfurt
22.09.2025
Corona-Effekt: Fokus Kirche. Gott, die Kirche und das Virus
Frankfurt
25.09.2025
Bebauen und bewahren. Nachhaltige Investitionen im „Garten Eden“?
Frankfurt
27.09.2025
Kinderkirche - "Laudato si" Geschichten von Franz von Assisi
Frankfurt
28.09.2025
#NichtNurExtremisten. Religiosität auf Social Media
Interreligiöser Kongress für Lehrkräfte
Frankfurt
Das könnte dich auch interessieren

Erste Hilfe: Wissen, das Leben retten kann
Viele Menschen zögern, Erste Hilfe zu leisten – aus Angst, etwas falsch zu machen. Dabei ist unterlassene Hilfeleistung nicht nur strafbar, sondern auch vermeidbar. Die Johanniter ermutigen dazu, Sicherheit zu gewinnen: durch fundiertes Wissen, praktische Übungen und Kurse, die helfen, im Ernstfall richtig zu handeln. Denn aktive Hilfe ist tief in der christlichen Tradition verwurzelt.