
© Tony Müller
Elf Ehrenamtliche als Hospizbegleitende eingeführt
veröffentlicht 24.04.2024
von Peter Bernecker
Elf neue Hospizbegleiterinnen und Hospizbegleiter sind am Sonntag, 21. April, im Gottesdienst in der Evangelischen Stadtkirche in Darmstadt durch den stellvertretenden Dekan Sven Sabary in ihren Dienst eingeführt worden.
Die nun ehrenamtlich Tätigen haben zuvor einen siebenmonatigen Qualifizierungskurs beim Evangelischen Hospiz- und Palliativ-Verein Darmstadt absolviert. Gesegnet und gesendet wurden Michael Burkardt, Dorothea Fischer-Sudrow, Tobias Foltz, Alexander Goedeke, Dr. Alisa Heinemann, Danielle Jäger, Dr. Jacqueline Jaekel, Donna Kullmann, Elisabeth Lindenkreuz, Dr. Christian Schilcher und Karin Wittmann. Sie werden nun Menschen im Elisabethenhospiz, auf Palliativstationen, in stationären Pflegeeinrichtungen oder auch in häuslicher Umgebung, wohin sie gebeten werden, begleiten.
Wertvoller Dienst am Nächsten
Eine tiefe eigene Dankbarkeit für das Geschenk des Lebens könne bewusst werden, wenn Menschen gerade existentielle Zeiten gemeinsam verbrächten, sagte Sven Sabary in seiner Predigt. Diese Dankbarkeit könne zum Lob Gottes werden und zur tatkräftigen Nächstenliebe, zum Dienst am Menschen, am Gegenüber. Die neu eingeführten Hospizbegleiterinnen und Hospizbegleiterinnen könnten in ihrem Dienst am anderen Menschen erfahren, „dass hier etwas aufblitzen kann von dem, was eigentlich unsichtbar ist, vom ewigen Leben, von der unendlichen Liebe Gottes“, so Sabary.
Alle elf Ehrenamtlichen hätten eigene Motivationen und Lebenswege zu diesem Dienst mitgebracht, sagte Sylvi Öfner, leitende Koordinatorin des ambulanten Hospizdienstes im Evangelischen Hospiz- und Palliativ-Verein, die die Ausbildung der Hospizbegleitenden geleitet hat. Sie als Kursleitung wollte ihnen „neues Wissen und neue Erfahrungen ermöglichen“. Inhalte der Ausbildung reichten von den Wurzeln der Hospizarbeit über die Entwicklung der Versorgung in Darmstadt und im Landkreis, die Kommunikation mit schwerstkranken und sterbenden Mitmenschen bis hin zu Praxiseinsätzen in Altenpflegeeinrichtungen, im stationären Hospiz, auf der Palliativstation oder beim ambulanten Palliativteam.
Symbolisch überreichte Sylvi Öfner den neuen Hospizbegleitenden einen kleinen Rucksack gefüllt mit einem symbolischen roten Faden, einem kleinen Kompass, etwas Nervennahrung und einem „Segen to go“. Das Evangelische Dekanat Darmstadt gab ihnen einen symbolischen Engel mit auf ihren Weg.
Neuer Kurs
Ein neuer Qualifizierungskurs für den ehrenamtlichen Hospizdienst beginnt im September 2024. Hier sind noch Plätze frei. Auskunft erteilt die leitende Koordinatorin Sylvi Öfner, die per Mail unter oefners@ev-hospizverein.de zu erreichen ist. Weitere Informationen unter www.ev-hospizverein.de.
Das könnte dich auch interessieren

Frage des Monats: Warum engagierst du dich ehrenamtlich für die Evangelische Jugend in Hessen und Nassau?
Die Neujahrsvorsätze sind noch frisch. Vielleicht hast du auch schon darüber nachgedacht, dich freiwillig zu engagieren? Justyn Kram macht es bereits und ist aktiv in der evangelischen Jugend. Erfahre, was ihn motiviert und lass dich inspirieren!

Ehrenamt: Großer Dank an „Herzenshelden“ & Einladung zum Mitmachen
Anlässlich des „Internationaler Tag des Ehrenamtes“ rückt die EKHN die unverzichtbare Arbeit der rund 58.000 Ehrenamtlichen in den Mittelpunkt. 5.000 von ihnen setzen sich dabei für die sozialen Hilfsangebote der Regionalen Diakonie in Hessen und Nassau ein. Weitere Freiwillige sind eingeladen, mitzumachen.