
© Rolf Oeser / fundus-medien.de
Alten- und Pflegeheime im Nachbarschaftsraum
veröffentlicht 31.01.2024
von Peter Bernecker
„Hilfe, wir haben ein Altenheim!“ Diese Broschüre führt in das komplexe Thema Seelsorge im Altenheim ein.
Das Altenheim – ein Ort an dem zwischen Einzug und Tod das Leben liegt. Ein Leben, das bunt befüllt werden möchte. Dieser Ort ist darüber hinaus auch ein Arbeitsplatz, an dem viele unterschiedliche Professionen aufeinandertreffen. Die Perspektiven der hier lebenden und arbeitenden Menschen auf das Leben könnten nicht unterschiedlicher sein und doch verbindet sie der gemeinsame Wunsch das Altern würdevoll zu gestalten.
Die Organisationseinheit des Nachbarschaftsraums sowie die Gleichzeitigkeit des unausgewogenen Verteilungskonflikts erwerbstätiger Menschen und der alternden Bevölkerung, stellen Haupt- und Ehrenamtliche vor eine riesige Herausforderung. Im Zentrum steht die Frage wie Alten- und Pflegeheime und die in ihnen lebenden (und sterbenden) Menschen angemessen in den Blick genommen werden können.
Die Publikation "Hilfe, wir haben ein Altenheim - Einfach anfangen" aus dem Zentrum Seelsorge und Beratung der EKHN ist eine Praxisanleitung, die die Sorge vor der Herausforderung nehmen und Mut machen will „einfach anzufangen“. Sie führt in das komplexe Thema der Seelsorge im Altenheim ein und schafft Vertrauen gemeinsam zu wirken. Im Rahmen der praktischen Anleitung geht es unter anderem um die Rechtsformen der Altenheimseelsorge, mögliche Wohnformen und die Grundbedingungen für die Seelsorge.
Das könnte dich auch interessieren

Kirchentwicklung: Typologie bietet strategische Orientierung
Die Broschüre richtet sich an Haupt- und Ehrenamtliche in Gemeinden, Kirchenkreisen und kirchlichen Einrichtungen. Sie bietet nicht nur wissenschaftlich fundierte Einblicke, sondern auch erste praxisnahe Anregungen für eine strategische Weiterentwicklung kirchlicher Arbeit.