
© pexels.com/Katrin Bolovtsova
Mutige Ideen gesucht: Innovationsfonds startet vierte Förderrunde
veröffentlicht 19.09.2025
von Peter Bernecker
Neue Impulse für kirchliches Leben: Mit einer Pitch-Night am 7. November 2025 in Frankfurt eröffnet die EKHN die vierte Runde ihres Innovationsfonds. Gesucht werden kreative Projekte, die neue Wege in der kirchlichen Praxis aufzeigen.
Wer eine überzeugende Idee hat, kann beim Elevator Pitch in nur fünf Minuten sein Konzept präsentieren – und sich die Chance auf eine Förderung von bis zu 50.000 Euro sichern. Lampenfieber gehört dabei fast immer dazu, aber wie es schon Theodor Fontane formulierte: „Den Mutigen gehört die Welt.“
Die Spannung steigt: Eine Jury entscheidet vor Ort, welche Ideen besonders vielversprechend sind. Gleichzeitig versteht die EKHN die Veranstaltung als Fest der Kreativität, bei dem gute Gedanken nicht nur bewertet, sondern auch gefeiert werden.
Damit der Auftritt gelingt, bietet die Beratungs- und Koordinationsstelle Innovation vorbereitende Unterstützung und praktische Tipps für die Ideenteams. Interessierte sollten sich jedoch beeilen: Anmeldeschluss ist der 26. Oktober 2025.
Pitch-Night im Überblick
-
Datum: 7. November 2025
-
Ort: Evangelische Akademie, Römerberg 9, Frankfurt am Main
-
Uhrzeit: 19:00–ca. 21:00 Uhr
-
Infos & Anmeldung: https://spielr.me/pitch
Weitere Informationen erteilen Alexandra Beitz und Eva-Maria Ehrhard von der Beratungs- und Koordinationsstelle Innovation im Förderprogramm „EKHN-Spielräume – Neue Ideen kirchlicher Praxis“ (Tel. 06151 405 421, innovationsfoerderung@ekhn.de).
Das könnte dich auch interessieren

Spirituelle Kirche 2030: Hoffnung wagen in Zeiten heftiger Umbrüche
Nicht Strukturen, sondern Spiritualität im Mittelpunkt: Am 2. Oktober 2025 lädt die EKHN zum zweiten Impuls- und Begegnungstag „Spirituelle Kirche 2030“ ins Geistliche Zentrum Nieder-Weisel ein. Pfarrerinnen, Kirchenvorstände, Prädikanten und Lektorinnen sowie Interessierte finden hier praxisnahe Inspiration, um geistliches Leben inmitten tiefgreifender Veränderungen zu stärken.