
© EKHN
Nachbarschaftsräume
veröffentlicht 02.09.2025
von Peter Bernecker (Update)
Materialien und Handreichungen zum Download. Die Kirchengemeinden in der EKHN arbeiten künftig in Nachbarschaftsräumen enger zusammen.
Neue Organisationsformen fördern die Mitglieder- und Gemeinwesenorientierung und durch gemeinsame Planungen und Entscheidungen ermöglichen sie in den Nachbarschaftsräumen eine effiziente Ressourcennutzung.
Pfarrer*innen, Gemeindepädagog*innen und Kirchenmusiker*innen kommunizieren in den Nachbarschaftsräumen als multiprofessionelle Teams gemeinsam das Evangelium, als sogenannte Verkündigungsteams
Handreichungen
Arbeitsmaterialien zu Rechtsformen
Das könnte dich auch interessieren

Spirituelle Kirche 2030: Hoffnung wagen in Zeiten heftiger Umbrüche
Nicht Strukturen, sondern Spiritualität im Mittelpunkt: Am 2. Oktober 2025 lädt die EKHN zum zweiten Impuls- und Begegnungstag „Spirituelle Kirche 2030“ ins Geistliche Zentrum Nieder-Weisel ein. Pfarrerinnen, Kirchenvorstände, Prädikanten und Lektorinnen sowie Interessierte finden hier praxisnahe Inspiration, um geistliches Leben inmitten tiefgreifender Veränderungen zu stärken.