
© EKHN
Strategische Ziele ekhn2030
veröffentlicht 03.11.2025
von Peter Bernecker
Die Synode der EKHN hat im Prozess ekhn2030 die strategischen Ziele beschlossen. Sie zeigen, wohin die Kirche unterwegs ist und was sie auf diesem Weg leitet.
Die Ziele geben Orientierung – als Kompass für die kommenden Jahre. Sie liefern keine fertigen Antworten, sondern öffnen einen Rahmen, in dem Glauben und Kirche gemeinsam weitergedacht und gestaltet werden können.
Video: Drei Perspektiven auf die strategischen Ziele
Was bedeuten die strategischen Ziele konkret – geistlich, verantwortungsbezogen und zukunftsgerichtet?
In einem kurzen Video geben Kirchenpräsidentin Prof. Dr. Christiane Tietz, Stellvertretende Kirchenpräsidentin Ulrike Scherf und Präses Dr. Birgit Pfeiffer jeweils ihren Blick darauf.
Um externe Video-Inhalte wie YouTube anzuzeigen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Von den Zielen zur Praxis
Ergänzend zu den strategischen Zielen steht eine Checkliste bereit. Sie dient als Arbeitsinstrument für Nachbarschaftsräume zur weiteren Profilentwicklung.
Das könnte dich auch interessieren

Projekt MaBiG will Mitarbeiterbindung und -gewinnung in der EKHN stärken
Das Projekt MaBiG (Mitarbeitendenbindung und -gewinnung) entwickelt für die gesamte EKHN eine Strategie sowie Maßnahmen, um Mitarbeitende aller Berufsgruppen zu binden und zu gewinnen. Über Ziele, Materialien und Workshops informiert eine neue Website.


