
Was kann Glaube bedeuten? Die Multimediaredaktion hat für ihren Adventskalender dazu 24 Zitate von Prominenten und Persönlichkeiten des Zeitgeschehens gesammelt. Jeden Tag erscheint hier ein neuer „Adventsgedanke“.
1. Dezember
Advent heißt: Aus Heidenangst wird Christusfreude.
Peter Hahne (Fernsehmoderator)
2. Dezember
Wofür ich danke, das gehört mir wirklich.
Hanna Ahrens (Pastorin und Autorin aus Hamburg)
3. Dezember
Du verlierst keine Zeit, wenn Du auf Gott wartest.
Corrie ten Boom (niederländische Christin, die viele Juden vor dem Tod rettete)
4. Dezember

Man sollte der Gnade Gottes nie Grenzen setzen.
Norbert Blüm (ehemaliger Arbeitsminister)
5. Dezember
Ohne Jesus hätte ich vermutlich Selbstmord begangen.
Nina Hagen (Sängerin, Schauspielerin und Songschreiberin)
6. Dezember
Die Summe unseres Lebens sind die Stunden, in denen wir lieben.
Wilhelm Busch (humoristischen Dichter und Zeichner aus dem 19. Jahrhundert)
7. Dezember
Die Liebe will nichts von dem anderen, sie will alles für den anderen.
Dietrich Bonhoeffer (Pfarrer, im Widerstand gegen den Nationalsozialismus gestorben)
8. Dezember
Freude kann man nur haben, indem man Freude macht.
Karl Barth (evangelischer Theologe)
9. Dezember
Ohne Gott ist alles traurig.
Woody Allen (US-amerikanischer Komiker & Filmregisseur)
10. Dezember
Jesus lässt Dich nicht vom Haken.
Bono (Sänger der Band U2)
11. Dezember
Die Geburt Jesu in Bethlehem ist keine einmalige Geschichte, sondern ein Geschenk, das immer bleibt.
(Martin Luther, Reformator)
12. Dezember
Advent ist eine Zeit der Erschütterung, in der der Mensch wach werden soll zu sich selbst.
Alfred Delp (Jesuit, gestorben im Widerstand gegen Hitler)
13. Dezember
Jesus ist wichtig für mich.
Uschi Glas (Schauspielerin)
14. Dezember
Der Glaube ist meine Leitlinie und Reißleine.
Jürgen Klopp (Fußballtrainer)
15. Dezember
Die Liebe stirbt niemals an Hunger, wohl aber an Übersättigung.
Ninon de Lenclos (französische Kurtisane aus dem 17. Jahrhundert)
16. Dezember
Humor ist der Bruder des Glaubens.
Martin Buber (österreichisch-israelischer jüdischer Religionsphilosoph.)
17. Dezember
Alle Lichter, die wir anzünden, zeugen von dem Licht, das da erschienen ist in der Dunkelheit.
Friedrich von Bodelschwingh (Begründer der Anstalten in Bethel)
18. Dezember
Alles kann warten, nicht aber die Suche nach Gott.
George Harrison (Leadgitarrist der Beatles)
19. Dezember
Glück ist das einzige, was wir anderen geben können, ohne es selbst zu haben.
Carmen Sylva (rumänische Königin Elisabeth zu Wied)
20. Dezember
Ich werde Weihnachten in meinem Herzen ehren und versuchen, es das ganze Jahr hindurch aufzuheben.
Charles Dickens (englischer Schriftsteller aus dem 19. Jahrhundert)
21. Dezember
Schenken heißt, einem anderen das geben, was man selber behalten möchte.
Selma Lagerlöf (schwedische Schriftstellerin)
22. Dezember
Wer die Zukunft verändern will, muss die Gegenwart stören.
Catherine Booth (Frau des Begründers der Heilsarmee)
23. Dezember
Tu deinem Leib etwas Gutes, damit deine Seele Lust hat, darin zu wohnen.
Teresa von Avila (Mystikerin aus dem 16. Jahrhundert)
24. Dezember
Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
Albert Einstein (Physiker)
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken
Die Aktion in den Sozialen Medien
Nicht nur hier auf EKHN.de, sondern auch bei Facebook geht jeden Morgen um 6.30 Uhr ein Video-Türchen auf. Für alle, die etwas später aufstehen, öffnet die Multimediaredaktion auf Instagram um 8 Uhr täglich sein Adventstürchen als Foto.
Hier gibt's es alle Infos zur Aktion