Evangelische Kirche in Hessen und Nassau
Portrait, im Hintergrund Hochhäuser in Frankfurt und ein Holzkreuz

© privat

Sarah Vecera, Theologin, Podcasterin und Bildungsreferentin mit dem Schwerpunkt „Rassismus und Kirche“
  • Aktuelles
  • Antirassismus

Sarah Vecera erhält Katharina-Zell-Preis 2025

veröffentlicht 16.07.2025

von Peter Bernecker

Der Landesverband Evangelische Frauen in Hessen und Nassau verleiht den diesjährigen Katharina-Zell-Preis an Sarah Vecera, Theologin, Podcasterin und Bildungsreferentin mit dem Schwerpunkt „Rassismus und Kirche“.

Für ihren unermüdlichen Einsatz gegen Rassismus, Sexismus und Diskriminierung in der Kirche wird Sarah Vecera mit dem Katharina-Zell-Preis 2025 des Landesverbands Evangelische Frauen in Hessen und Nassau ausgezeichnet. Die Preisverleihung findet am 2. September 2025 in der Aula der Evangelischen Hochschule Darmstadt statt.

Sarah Vecera ist Bildungsreferentin der Vereinten Evangelischen Mission (VEM) und beschäftigt sich dort schwerpunktmäßig mit dem Thema „Rassismus und Kirche“. Auf ihrem Instagram-Kanal @moyo.me macht sie auf Alltagsrassismus aufmerksam – sowohl im gesellschaftlichen als auch im kirchlichen Kontext. Sie zeigt ihren Alltag als berufstätige Mutter und Prädikantin, spricht im Podcast „Stachel & Herz“ über Diskriminierung und engagiert sich mit Projekten wie der „Alle-Kinder-Bibel“ oder ihren Büchern „Wie ist Jesus weiß geworden?“ und „Gemeinsam anders“ für mehr Diversität in den Kirchen. Außerdem gehört Vecera dem evangelischen Content-Netzwerk Yeet an.

„Vecera hält uns den Spiegel vor“

„Kirche ist längst nicht so offen für alle gesellschaftlichen Gruppen, wie wir oft glauben“, erklärt Anja Schwier-Weinrich, geschäftsführende Pfarrerin und Mitglied der Jury. „Sarah Vecera hält uns den Spiegel vor und zeigt, wo es an Sensibilität fehlt. Ihr Engagement ist wegweisend – sie ist ein starkes Vorbild, eine Feministin und Ermutigerin auf dem Weg zu einer gerechten Kirche für alle.“

Veranstaltungsdetails:
 Dienstag, 2. September 2025
 16:00–17:30 Uhr (Ankommen ab 15:30 Uhr)
 Evangelische Hochschule Darmstadt, Zweifalltorstraße 12
 Die Räumlichkeiten sind barrierefrei, Dolmetschung in Gebärdensprache wird angeboten.

Begleitet wird die Preisverleihung von einem Gespräch mit der Preisträgerin, der Laudatorin Hadija Haruna-Oelker, Journalistin und Autorin („Die Schönheit der Differenz“, „Zusammensein“), sowie dem Theologen und Pro-Asyl-Gründer Jürgen Micksch. Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist ab sofort online möglich:
www.evangelischefrauen.de/veranstaltungen/katharina-zell-preisverleihung​​​​​​​

Über den Katharina-Zell-Preis

Der Katharina-Zell-Preis wird seit zehn Jahren vom Landesverband Evangelische Frauen in Hessen und Nassau verliehen. Er ehrt Frauen, die sich mutig und unbeirrt für ihre Überzeugungen und für eine gerechtere Welt einsetzen. Der Preis – ein silbernes Flugblatt – erinnert an die Reformatorin Katharina Zell, die im 16. Jahrhundert mit theologischen Schriften, Einsatz für Geflüchtete und unerschrockener Haltung für Aufsehen sorgte. Frühere Preisträgerinnen sind unter anderem Verena Bentele, Sonya Kraus und Kristina Hänel.

Vecera gestaltet auch Adventsgottesdienst

Neben der Preisverleihung wirkt Sarah Vecera in diesem Jahr auch an einem besonderen Adventsgottesdienst mit. In der Gottesdienstwerkstatt im Mai entwickelte sie gemeinsam mit Teilnehmer*innen den Entwurf „Wenn die Welt zittert: Hoffnung wächst in stürmischen Zeiten“ – inspiriert von Lukas 21,25-33 und der womanistischen Theologie Schwarzer US-Amerikanerinnen. Ziel ist es, Gemeinden zu ermutigen, die adventliche Botschaft als eine Botschaft der Befreiung zu verstehen und Räume für Gespräche über Ausgrenzung und Hoffnung zu schaffen.

Social Media

Das könnte dich auch interessieren

Mehr Artikel anzeigen
Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Aktuelle Nachrichten, geistliche Impulse

Bleiben Sie digital mit uns in Kontakt und wählen Sie aus, welche Themen Sie interessieren.

Newsletter entdecken