
© MDHS
WhatsApp-Präsenz der EKHN bringt kirchliche Themen direkt aufs Smartphone
veröffentlicht 22.08.2024
von Online-Redaktion der EKHN, CS
Mitglieder und Interessierte können sich über kirchliche Themen künftig auch per WhatsApp informieren, denn die EKHN hat ein neues WhatsApp-Profil gestartet.
Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) möchte einen intensiveren Kontakt zu ihren Mitgliedern pflegen – und zu allen, die sich darüber hinaus für die Landeskirche interessieren. "Deshalb haben wir, die Öffentlichkeitsarbeit der EKHN, gemeinsam mit unserem Medienhaus einen WhatsApp-Kanal ins Leben gerufen", verkündet die EKHN-Pressesprecherin Caroline Schröder im August 2024. Der Kanal „Evangelische Kirche in Hessen und Nassau“ ist über diesen Link zu finden:
Kirchliche Themen für alle Altersgruppen
Pressesprecherin Schröder erklärt, was Abonnentinnen dort erwartet: "Wir informieren regelmäßig über Themen aus unserer Landeskirche und hoffen, eine breite Leserschaft zu erreichen." WhatsApp werde immerhin wie kaum ein anderer Messenger über die meisten Altersgruppen hinweg verwendet. Caroline Schröder bestätigt, dass die EKHN die nötigen datenschutzrechtlichen Vorkehrungen getroffen habe. "Wir freuen uns, nun auch dort präsent zu sein", so die Pressesprecherin der EKHN.
Das könnte dich auch interessieren

Künstliche Intelligenz in der Seelsorge: „KI kein Ersatz für menschliches Gegenüber"
Immer mehr Menschen suchen Rat bei Chatbots – auch in seelischen Krisen. Was bedeutet das für die evangelische Seelsorge? Kirchenpräsidentin Prof. Dr. Christiane Tietz sieht Chancen, aber auch Risiken. Deshalb spricht sie sich für klare Leitlinien zum Einsatz von KI in der Seelsorge aus. In einem Interview mit evangelisch.de skizziert sie, welche Aufgaben sie der Kirche im Umgang mit rasant wachsenden KI-Anwendungen beimisst.