
EKHN/ Pfaul
Kirchenvorstand Kompakt
veröffentlicht 08.08.2023
von Online Redaktion der EKHN
Unterstützung für das Leitungsamt im Kirchenvorstand - das bieten schön gestaltete Broschüren für Kirchenvorsteher:innen. Ein Handbuch stellt das nötige Grundwissen kompakt zusammen: Kirchenordnungen, Geschäftsordnungen, die Arbeitsformen und mehr.
Zwei Broschüren fassen das Wichtigste zusammen, um in einem Kirchenvorstand der EKHN gut mitarbeiten zu können. Ursprünglich zur Unterstützung von jungen Menschen im Kirchenvorstand gedacht, geben die Hefte auch älteren Kirchenvorstandsmitgliedern gute Tipps, Hinweise und Ratschläge für ihr Engagement zur Leitung ihrer Gemeinde.
Die alten und neuen Kirchenvorstände in den Gemeinden haben diese Materialien 2021 von der EKHN für ihre neue Amtsperiode erhalten, die von 2021 bis 2027 dauert.
Interessant: Die Hefte sprechen "Euch" direkt an, der Textstil und die gewählte Anrede „Du“ zeigen eine "jüngere Sprache". Denn das eine Heft war ursprünglich für junge Leute gedacht. Außerdem verstehen sich "ja alle als christliche Geschwister".
Das könnte dich auch interessieren

Rechtlicher Leitfaden zur Dekanatssynodalwahlordnung (DSWO)
Wie werden die Mitglieder der Dekanatssynode gewählt? Wie viele Ehrenamtliche und welche Pfarrer:innen werden Mitglieder der Dekanatssynode? Das regelt die "Dekanatssynodalwahlordnung (DSWO)" der EKHN. Der hier folgende „Rechtliche Leitfaden zur Dekanatssynodalwahlordnung“ erläutert und kommentiert dieses wichtige Kirchengesetz für die Arbeit im Dekanat.