
© privat / Zentrum Seelsorge und Beratung
Trauer um Prof. Dr. Martin Ferel
veröffentlicht 17.06.2024
von Peter Bernecker
Am 9. Juni 2024 ist Prof. Dr. Martin Ferel verstorben. Mit ihm verliert die EKHN eine Persönlichkeit, die das Handlungsfeld Seelsorge über einen langen Zeitraum geprägt hat.
Die Festschrift „Lebendige Systeme mag in der Vielfältigkeit etwas von dem widerspiegeln, was Dein Wirken prägt.“ So ist es 1997 zum 60. Geburtstag von Martin Ferel zu lesen. Hervorgehoben wird sein Sinn für gelingende kollegiale Zusammenarbeit und sein besonderes Interesse an der Neuorientierung in Theorie und Praxis der Seelsorge.
Studienleiter im Seminar für Seelsorge
Martin Ferel trat 1978 die Stelle des Studienleiters im damaligen Seminar für Seelsorge in Frankfurt an. Durch die Einführung einer systemisch orientierten Seelsorge in der EKHN hat er das Arbeitsfeld entscheidend weiterentwickelt. So nachhaltig sein qualifiziertes wie engagiertes Wirken für die Landeskirche war, so waren seine Überlegungen oft auch richtungsweisend für die Sektion „Gruppe, Organisation, System“ der Deutschen Gesellschaft für Pastoralpsychologie. Er wurde als fachlich ausgewiesener und kollegial zugewandter Gesprächspartner geschätzt. In die Fragen kirchlicher Entwicklung brachte er sich nachdenklich und nachdrücklich ein.
Auch nach der Versetzung in den Ruhestand zum 31. Dezember 2001 begleitete Professor Ferel die Fachgruppe „Systemisch orientierte Seelsorge“ im Zentrum Seelsorge und Beratung und setzte als Sprecher der Gruppe wichtige fachliche Impulse für die inhaltliche Arbeit in Seminaren und Kursangeboten. In Fortführung und Weiterentwicklung der damals von ihm begonnenen Arbeit bewahren wir sein Andenken!
Das könnte dich auch interessieren

Ulrike Scherf über Führungsverantwortung – und was Kirche anders macht
In herausfordernden Zeiten rückt die Rolle von Führungskräften besonders in den Fokus. Ulrike Scherf, Stellvertretende Kirchenpräsidentin der EKHN, spricht im Podcast darüber, welches Führungsverständnis in der Kirche gelebt wird – und welche Impulse daraus auch über den kirchlichen Kontext hinaus spannend sein können.

Für Vielfalt und Gerechtigkeit: Sarah Vecera mit Katharina-Zell-Preis 2025 ausgezeichnet
Sie setzt sich für eine Kirche ein, die verbindet: Die Theologin, Podcasterin und Bildungsreferentin Sarah Vecera wurde für ihr Engagement gegen Rassismus in der Kirche mit dem Katharina-Zell-Preis ausgezeichnet.