
© bfdw, Karin Schermbrucker
Hungernden Menschen helfen - mit Spende an "Brot für die Welt"
veröffentlicht 13.11.2023
von Online-Redaktion der EKHN
Etwa eine Dreiviertelmilliarde Menschen hungern. Um ihre Situation zu verbessern, können Spenden die Projekte von "Brot zur Ernährungssicherheit unterstützen.
Am 3. Dezember 2023 wurde die aktuelle Aktion der evangelischen Hilfsorganisation "Brot für die Welt" eröffnet zum Motto "Wandel säen". Die Realität zeigt, wie notwendig die Hilfsprojekte von "Brot für die Welt" sind. Denn gegenwärtig hungern eine Dreiviertelmilliarde Menschen. Bewaffnete Konflikte, die wirtschaftlichen Folgen der Coronapandemie, der Klimawandel und der Anstieg der Lebensmittelpreise haben dazu geführt, dass der Kampf gegen den Hunger immer herausfordernder wird. Deshalb setzt sich die evangelische Hilfsorganisation "Brot für die Welt" (BfdW) dafür ein, dass sich Familie in den Ländern des Südens das ganze Jahr ausreichend und gesund zu ernähren können.
Ernährung sichern - nachhaltige Hilfe für kleinbäuerliche Familien
So engagiert sich BfdW für die Interessen kleinbäuerlicher Familien. Neben effektiveren Anbaumethoden geht es zum Beispiel auch um den Schutz vor Landraub und die Kontrolle über das Saatgut, um Abhängigkeiten von Konzernen zu vermeiden. „Unsere Projekte zeigen, dass es möglich ist, gleichzeitig unsere natürlichen Ressourcen zu schonen und ausreichend gesunde Ernährung anzubauen“, sagt Dagmar Pruin, die Präsidentin des Entwicklungswerks.
Neue Aktion „Wandel säen“
"Brot für die Welt" wird ab dem 1. Advent mit dem Motto „Wandel säen“ der 65. Spendenaktion eröffnen. Dabei soll für ein globales Ernährungssystem geworben werden, das an den Bedürfnissen armer und benachteiligter Gruppen ausgerichtet ist und den Klimawandel nicht weiter antreibt. Bereits jetzt kann für Hilfsprojekte von "Brot für die Welt" gespendet werden.
Spendenkonto
Bank für Kirche und Diakonie
IBAN: DE1010 0610 0605 0050 0500
BIC: GENODED1KDB
Um externe Video-Inhalte wie YouTube anzuzeigen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Hintergrund zur Spendenaktion
Brot für die Welt startet seine Spendenaktionen traditionell mit einem Festgottesdienst am 1. Advent. Die Eröffnungsorte wechseln jährlich. Das Entwicklungswerk der evangelischen Landes- und Freikirchen erhielt im vergangenen Jahr 75,6 Millionen Euro Spenden und Kollekten. Gefördert werden aktuell rund 1.800 Projekte der Entwicklungszusammenarbeit in fast 90 Ländern.
Das könnte dich auch interessieren

Brot für die Welt: Neue Aktion „Wandel säen“ eröffnet
Fast 800 Millionen Menschen hungern. Deshalb werden dringend Spenden für die evangelische Hilfsaktion "Brot für die Welt" benötigt. Sie wurde jetzt für Hessen gestartet. Stellvertretende Kirchenpräsidentin Ulrike Scherf mahnte im Eröffnungsgottesdienst, Türen zu öffnen und Hoffnung zu säen.