
© chrismon
chrismon Gemeinde 2025 gesucht und gefunden
veröffentlicht 23.05.2025
von Peter Bernecker
Platz zwei belegte die Andreasgemeinde Niederhöchstadt (EKHN) mit ihrem Kindermusical-Projekt. Herzlichen Glückwunsch!
Bereits zum achten Mal hat das Magazin chrismon seinen bundesweiten Wettbewerb „chrismon Gemeinde“ ausgerichtet – mit großem Erfolg: 250 Kirchengemeinden aus ganz Deutschland nahmen mit kreativen Projekten teil, über 800.000 Stimmen wurden online abgegeben.
Dank der Unterstützung von Partnern wie der KD-Bank, dem Gustav-Adolf-Werk, Brot für die Welt und dem Gemeindebrief-Magazin wurden Preise sowohl per Publikumsabstimmung als auch durch eine Fachjury vergeben.
Publikumspreise mit starkem Engagement
Der erste Publikumspreis (2.000 Euro) ging an die Evangelische Kirchengemeinde Leipzig-Knauthain für ihr Projekt „Rettet das ‚KNAUTSCHICK‘“. Der Kinder-Secondhandladen kombiniert nachhaltigen Konsum, soziales Engagement und Nachbarschaftstreff – und soll nun in Eigenregie saniert werden.
Platz zwei belegte die Andreasgemeinde Niederhöchstadt (EKHN) mit ihrem generationenübergreifenden Kindermusical-Projekt, gefolgt von der Friedenskirche Braunschweig, die ihre Cafeteria zu einem gemütlichen Begegnungsort umbauen will.
Jury kürt Vorzeigeprojekte in sieben Kategorien
Auch die Jurypreise à 2.000 Euro wurden vergeben, unter anderem an:
-
Ohmstede (Niedersachsen) für das Gottesdienstformat „versöhnBAR“
-
Mönchengladbach für das Kinderhilfeprojekt „PauleKids“
-
Freiburg (dreisam3) für das Lernangebot „Dock3“
-
Köln-Mülheim (Mütopia) für die kreative Kirchenrenovierung eines Ladenlokals
-
Leipzig-Knauthain erhielt zusätzlich den Jurypreis für weltweites Engagement
Das könnte dich auch interessieren

Letzte gemeinsame BachVespern: Kirchenpräsidentin würdigt musikalisches Finale
Nach über zwei Jahrzehnten endet ein einzigartiges Kirchenmusikprojekt: Die BachVespern Frankfurt und Wiesbaden feiern am 1. und 2. November 2025 ihren Abschluss mit der Kantate „Ein feste Burg ist unser Gott. Kirchenpräsidentin Christiane Tietz begleitet den musikalischen Höhepunkt mit einer Predigt.

Artenvielfalt bewahren: So funktioniert die Hilfe für Eichhörnchen
Eichhörnchen tragen zur biologischen Vielfalt bei und ein epd-Video zeigt, wie man sie im Herbst unterstützen kann. Mit diesen und weiteren Maßnahmen kann mit wenigen Handgriffen aus jedem Kirchengarten ein Zufluchtsort für Gottes Schöpfung werden. Für Fördermittel beginnt der Countdown: Sie lassen sich noch zum 31. Oktober 2025 sichern.

