
@Erika von Bassewitz / fundusmedia
Fortbildung digital
veröffentlicht 17.10.2023
von Hans Genthe
Fortbildungen finden zunehmend als digitale Videokonferenzen statt. Der menschliche Kontakt ist zwar deutlich geringer als in Präsenz, aber die Effektivität ist um so größer.
Fortbildungen, und besonders Workshops finden inzwischen meist digital statt, also über digitale Medien wie Zoom vermittelt. Bei Themen, die die digitale Welt und digitale Arbeitsmedthoden betreffen, ist es nicht anders. Zusammen mit anderen Landeskirchen informiert die EKHN auf der Plattform www.kirchendigital.de über
- digtale Fortbildungsangebote.
- Die Plattform zeigt Digital-Tutorials zu Themen SEO wie Matomo oder digitalen Kirchtürmen.
- Und sie sammelt VIdeomitschnitte und Präsentationen aus vergangenen Fortbildungen.
Das könnte dich auch interessieren

Künstliche Intelligenz in der Seelsorge: „KI kein Ersatz für menschliches Gegenüber"
Immer mehr Menschen suchen Rat bei Chatbots – auch in seelischen Krisen. Was bedeutet das für die evangelische Seelsorge? Kirchenpräsidentin Prof. Dr. Christiane Tietz sieht Chancen, aber auch Risiken. Deshalb spricht sie sich für klare Leitlinien zum Einsatz von KI in der Seelsorge aus. In einem Interview mit evangelisch.de skizziert sie, welche Aufgaben sie der Kirche im Umgang mit rasant wachsenden KI-Anwendungen beimisst.


