
© Peter Bongard
Seit Donnerstagabend hat sich die Bevölkerungszahl in Biedenkopf verdoppelt: Rund 2.500 Gäste haben sich in dem Festzelt auf der Bleiche versammelt, um den Auftakt des Festivals unter dem Motto „Kopf frei – Herz offen“ zu feiern. Über das Wochenende hinweg werden 4.500 Gäste erwartet.
Frau Scherf, stellvertretende Kirchenpräsidentin, sagt zum Auftakt: „Ich grüße euch alle ganz herzlich! Es ist ein wunderbarer Anblick, euch hier zu sehen. Es ist der Beginn des Jugendkirchentags und wenn er vorbei ist, dann hoffe ich, dass ihr sagt, es war eine tolle Zeit, ihr habt eine tolle Gemeinschaft erlebt, ihr habt interessante Gespräche geführt, super Leute kennengelernt, und dass es wahr geworden ist: Kopf frei und Herz offen.“
Eröffnungsgottesdienst fragte: Wer hat den Kopf frei?
Die Jugendband aus dem örtlichen Dekanat und ein gemeinsamer Tanz aller Gäste setzten den Auftakt des Abends, die Evangelische Jugend aus dem Dekanat Biedenkopf und Gladenbach folgte mit einem Gottesdienst der besonderen Art, in dessen Zentrum die Frage stand:: Wie bekommen wir den Kopf frei? Die Frage verfolgend, stellten sich Kirchenpräsident Dr. Volker Jung, Bürgermeister Jochen Achenbach und Projektleiterin des Jugendkirchentags Conny Habermehl einem Wettstreit mit Konfirmanden in einem Spiel namens Mindball. Dabei werden die Gehirnaktivität der Kontrahenten mittels in einem Stirnband sitzender Biosensoren gemessen. Wer sich am besten entspannt, gewinnt. In der ersten Runde konnten die Jüngeren die Erwachsenen ausstechen, doch dann schafften diese den Ausgleich.
Danach folgten die Gäste einigen Stelzenläufern hinüber zu dem großen Eröffnungsabend, der von der Jugend-Kultur-Kirche Sankt Peter und Johnny vom Dahl organisiert wurde.
Über 300 Ehrenamtliche ermöglichen die viertägige Veranstaltung
Elian Lorenz, Vorsitzender der Evangelischen Jugend in Biedenkopf und Gladenbach, berichtet: „Der Jugendkirchentag ist ein Fest der Gemeinschaft und des Glaubens. 300 Ehrenamtliche und viele Vereine und Verbände wirken hier mit. Das Festival bietet die Fläche, eigene Ideen zu entwickeln und umzusetzen.“
Auch in dem Programm am Freitag zeigt sich die Vielfalt der Mitwirkenden. Ein ökumenischer Gottesdienst im Festzelt eröffnete den Tag. Anschließend können die Anwesenden die Festwiese erkunden. Hier gibt es sportliche Aktivitäten wie ein Bungee-Trampolin, und thematische Angebote wie einen Nachhaltigkeitsstand, an dem 400 kostenfreie Gerichte mit Foodsharing e.V. entstehen und Taschen aus alten Bannern genäht werden.
Als weiteres Highlight können sich die Gäste an einem Hochseilgarten ausprobieren, sich im Escape-Room herausfordern lassen oder an einem Farbfestival teilnehmen. Das Abendprogramm erstreckt sich über das Zentrum von Biedenkopf. Mit einer Aqua-Party im Freibad, und Konzerten im Schloss, auf dem Marktplatz und im Festzelt. Spirituell abgerundet wird der Tag mit dem Abendsegen.
Das Tagesprogramm setzt sich am Samstag fort, ein weiteres Highlight wird das abendliche Crossover Konzert in der Katholischen Kirche und auf dem Marktplatz und dem Schloss. Hauptsächlich richtet sich das Festival an Jugendliche, willkommen sind aber alle Altersstufen. Ein Tagesticket kann für 7,50 Euro auf der Festwiese erworben werden. Das vollständige Programm gibt es unter: www.jugendkirchentag.de
Hier finden Sie Bilder zum Download; Copyright © EKHN: https://we.tl/t-KmqzbK7BEv
Das könnte dich auch interessieren

Quellenkirche auf dem Hessentag: Im Trubel neue Kraft tanken
Zehn Tage ließen sich mehrere Tausend Hessentagsgäste in den Kirchraum der Quellenkirche in Bad Vilbel locken, um in eine multimedial gestaltete Erlebniswelt mit Videos, Licht- und Toneffekten einzutauchen. Die Inszenierung begeisterte täglich zwischen 11 und 23 Uhr die Besucherinnen und Besucher mit einer berührenden, stärkenden Botschaft: „Die Quellenkirche war mein Hessentagshighlight“, erzählte eine Besucherin, die exemplarisch für viele positive Reaktionen stand, wie das Organisationsteam resümierte.

New Generation präsentiert „Exit“ auf dem Hessentag
Auf der Trachtenland -Bühne des Hessentags hat der Jugendchor New Generation am Fronleichnamsdonnerstag sein eigens für den Hessentag geschriebenes Musical „Exit – das revolutionäre Musical“ erfolgreich aufgeführt. Das 13-köpfige Ensemble unter Leitung von Thorsten Mebus brillierte mit beeindruckendem Solo- und Chorgesang sowie einer tollen schauspielerischen Leistung.