Evangelische Kirche in Hessen und Nassau
Herzlogo mit Motto

© EKKW, EKHN, Diakonie Hessen, Caritas Fulda

Unter dem Motto „Im Herzen eins“ beteiligen sich die Kirchen vom 12. bis 21. Juni 2026 auf dem Hessentag in Fulda
  • Aktuelles
  • Events

„Im Herzen eins“: Kirchen laden zum Hessentag in Fulda ein

veröffentlicht 20.11.2025

von Pressestellen der EKKW, EKHN, Diakonie Hessen und Diakonie Fulda

Ökumenisches Projekt mit Musik, Begegnung und gelebter Gemeinschaft

Wenn vom 12. bis 21. Juni 2026 der Hessentag in Fulda gefeiert wird, sind die Kirchen mit dabei. Unter dem Motto „Im Herzen eins“ gestalten die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck, die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau und das Bistum Fulda erstmals ein gemeinsames Kirchen-Programm: als ein ökumenisches Herzensanliegen und Zeichen von Begegnung und Zusammenhalt mitten in unserer Gesellschaft.

Das Motto „Im Herzen eins – Kirchen auf dem Hessentag“ lädt ein, zu spüren, was die christlichen Kirchen im Innersten zusammenbringt: Glauben, Gemeinschaft und ein Miteinander über Konfessions-, Herkunfts- und Lebensgrenzen hinweg. Die Kirchen präsentieren ein „Herzens-Programm“ in ökumenischer Verbundenheit mit vielfältigen spirituellen Angeboten, Kultur, Begegnung und Musik. Unterstützt werden die Aktivitäten von den sozialen Diensten der evangelischen und katholischen Kirche: der Diakonie Hessen und dem Caritasverband für die Diözese Fulda.

Vier Orte – ein Herz

Während des gesamten Hessentags gestalten die Kirchen vier besondere Orte, die alle das Herz als Symbol für Verbundenheit tragen:

  • Herzmitte: Die Fuldaer Stadtpfarrkirche wird zur multimedial inszenierten Hessentagskirche – ein Ort des Erlebens, der Begegnung und der Inspiration.
  • Herzklang: Auf der „Himmelsbühne“ erklingen Musik, Stimmen und Geschichten – mit Familienprogramm, Konzerten und kleinen Momenten, die bewegen.
  • Herzzeit: Die Severikirche in der Fuldaer Innenstadt lädt ein zum Innehalten – eine Oase der Ruhe mitten im Trubel des Landesfests.
  • Herzblick: In der Segensgondel auf dem Riesenrad können Besucherinnen und Besucher den Blick über Fulda genießen und sich dabei segnen lassen.

Auftakt mit Herz: Eröffnungsgottesdienst am Sonntag, 14. Juni

Der Hessentag der Kirchen beginnt am Freitag, 12. Juni 2026, um 18 Uhr mit der Eröffnung der Hessentagskirche in der Fuldaer Stadtpfarrkirche. Zwei Tage später, am Sonntag, 14. Juni 2026, 10 Uhr, feiern die Kirchen einen großen ökumenischen Eröffnungsgottesdienst auf dem Domplatz. Beide Veranstaltungen bilden den feierlichen Auftakt zu einem Hessentag, der ganz im Zeichen der Begegnung steht.

Hessentagslied gesucht – ein Lied, das verbindet

Passend zum Motto „Im Herzen eins“ suchen die Kirchen in Hessen ein Hessentagslied. Eingeladen sind Musikbegeisterte, Komponistinnen und Komponisten sowie Songwriterinnen und Songwriter, die Freude daran haben, mit Text und Musik Brücken zu bauen.

Das Lied soll eingänglich und für Kinderstimmen geeignet sein – fröhlich, hoffnungsvoll und leicht mitzusingen. Der Refrain und mindestens eine Strophe sollen weltlich gestaltet sein, damit das Lied auch außerhalb kirchlicher Zusammenhänge gesungen werden kann.

Das Gewinnerlied wird beim Eröffnungsgottesdienst auf dem Domplatz uraufgeführt und im musikalischen Programm des Hessentags verwendet. Es wird mit einem Preisgeld von 500 Euro ausgezeichnet.  Einsendeschluss ist der 11. Januar 2026. Beiträge können per E-Mail an hessentag@bistum-fulda.de eingereicht werden. Weitere Informationen zur Ausschreibung gibt es auf Evangelische Kirche auf dem Hessentag - EKHN

Mit Herz dabei – Ehrenamt willkommen

Damit das Fest der Begegnung gelingt, freuen sich die Kirchen über viele helfende Hände und Herzen.  Wer Zeit und Lust hat, sich ehrenamtlich einzubringen, kann sich unter hessentag@bistum-fulda.de oder hessentag@ekkw.de melden.

Social Media

Das könnte dich auch interessieren

Mehr Artikel anzeigen
Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Aktuelle Nachrichten, geistliche Impulse

Bleiben Sie digital mit uns in Kontakt und wählen Sie aus, welche Themen Sie interessieren.

Newsletter entdecken