
© Dirk Zengel
Evangelische Kirche auf dem Hessentag
veröffentlicht 01.09.2025
von Online-Redaktion der EKHN
Der Hessentag will Gemeinschaft stiften, um Alteingesessene und Neubürger zu verbinden. Mit Konzerten, Andachten, Talk und Aktionen haben sich die Kirchen und die Diakonie in Hessen bisher beteiligt. Das nächste Landesfest findet vom 12. bis 21. Juni 2026 in Fulda statt.
Der Hessentag wurde ins Leben gerufen, um das Zusammengehörigkeitsgefühl der Einwohner Hessens zu stärken. Er wird schon seit 1961 gefeiert.
Gemeinschaft stiften haben auch die evangelischen Kirchen im Sinn. Deshalb beteiligen sie sich seit dem Jahr 1998 mit einem professionell gestalteten Programm an einem Hessentag. Damals war die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) erstmals in Erbach unter dem Motto „LebensArt Evangelische Kirche“ zu Gast. Ziel war es, sich als lebendigen Teil der Gesellschaft und als wichtigen Kulturträger der Regionen zu präsentieren. Dazu gehören bis heute Konzerte, Andachten, Talk und Aktionen, um als Kirche nahe bei den Menschen zu sein und sie bei ihren Lebensfragen abzuholen und zur Begegnung mit dem Glauben einzuladen. Der evangelische Auftritt auf dem Hessentag war bisher eine Kooperation der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) sowie der Diakonie Hessen.
Nächster Hessentag ist in Fulda
Das nächste große Landesfest steigt am 12. bis 21. Juni 2026 in Fulda. An den zehn Tagen des Hessentages werden mehr als 1.000 kleinere und größere Veranstaltungen stattfinden, die meisten mit freiem Eintritt. Das Programm ist noch in der Entwicklung. In welcher Form sich diesmal die Kirchen beteiligen, ist noch offen, wobei Fulda im Kirchengebiet der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck liegt.
Das könnte dich auch interessieren

Jugendkirchentag 2026 in Alsfeld: Dein Festival für Glauben, Action & Gemeinschaft
Vom 4. bis 7. Juni 2026 wird Alsfeld zum Hotspot: Der Jugendkirchentag der EKHN bringt Musik, Workshops, Aqua-Partys und echte Gemeinschaft in die Altstadt. Jugendliche und junge Erwachsenen sind eingeladen, um zu erleben, wie bunt Kirche ist!

Für den Weltgebetstag am 6. März 2026: Vorbereitungsworkshops starten schon im November
Über Konfessions- und Ländergrenzen hinweg engagieren sich Frauen beim Weltgebetstag dafür, dass Mädchen und Frauen überall auf der Welt in Frieden, Gerechtigkeit und Würde leben können. 2026 rückt die Situation der Frauen in Nigeria in den Fokus. Die Vorbereitungsworkshops starten im November.

