
© Johna, DEKT
Mit neuem Motto: Kirchentag 2027 in Düsseldorf
veröffentlicht 03.11.2025
von Online-Redaktion der EKHN
Der nächste Kirchentag findet vom 5. bis 9. Mai 2027 in Düsseldorf statt. Das Motto wurde schon jetzt vorgestellt und lautet: „Du bist kostbar“. Kirchentage bieten ein vielfältiges Programm aus Glauben, Musik und aktuellen, gesellschaftlichen Themen. Aus der EKHN tragen viele Ehren- und Hauptamtliche zum Gelingen der Glaubensfestivals bei.
Kirchentage versprechen, ein ganz besonderes Event zu werden: Beliebte Bands, Gelegenheiten zum Mitsingen, Podiumsdiskussionen und Bibelarbeiten sorgen für unvergesslicher Gemeinschaftserlebnisse. Der nächste Deutsche Evangelische Kirchentag findet vom 5. bis 9. Mai 2027 in Düsseldorf statt. Er steht unter der Losung „Du bist kostbar“ (Jes 43,4), die am 3. November 2025 bekannt gegeben wurde. Über 1000 einzelne Veranstaltungen wie Konzerte, Debatten, Ausstellungen, Workshops und Gottesdienste werden durch das biblische Motto inhaltlich verbunden.
Gastfreundschaft und Wertschätzung leben - auch in herausfordernden Momenten
Präses Thorsten Latzel zeigte sich begeistert über die Losung "Du bist kostbar" und betonte die Gastfreundschaft: "So wollen wir als gastgebende Landeskirche allen Gästen und ehrenamtlichen Aktiven begegnen: Egal, wer du bist, woher du stammst, wen du liebst, wie du aussiehst: Schön, dass Du kommst. Du bist kostbar für Gott - und für uns! Nur mit dir, mit euch wird der Kirchentag zu einem inspirierenden, lebendigen, vielfältigen Ereignis." Kirchentagspräsident Torsten Zugehör griff auch den herausfordernden Aspekt des Mottos auf: "Und wir wollen uns fragen: Wie kostbar ist eigentlich jemand, der völlig anders denkt als ich?" Laut Torsten Zugehör mache diese Fragen den Kirchentag selbst kostbar, als Bewegung von Menschen, die sich zuhören, aushalten, inspirieren.
Wer so lange nicht warten möchte, kann bereits in Würzburg vom 13. bis 17. Mai 2026 den nächsten Katholikentag besuchen. Eine andere Möglichkeit ist, beim Jugendkirchentag der EKHN vom 04. bis 07. Juni 2026 in Alsfeld mitzumachen.
Was macht Kirchentage aus?
Besucher:innen schwärmen noch lange von der „total freundlichen, zugewandten Stimmung und den vielen Chancen, bei denen man unkompliziert mit seinem Nachbarn ins Gespräch kommt.“ Wo lässt sich sonst erleben, dass Menschen gemeinsam in der U-Bahn singen?
Eindrücke der Atmosphäre auf Kirchentagen:
Bei diesen Groß-Events verbinden die Menschen persönlichen Glauben und gesellschaftliche Verantwortung. Sie bieten den Besucherinnen und Besuchern die Chance, Freude und Interesse an einer besonderen Seite evangelischer Spiritualität zu entdecken. Dabei stiften Kirchentage bei vielen Teilnehmenden ein besonderes Gemeinschaftsgefühl. Sie haben das Ziel, Menschen zueinander zu bringen, die aufgeschlossen sind für das Fragen nach Gott und die in der Welt den Bewährungsort des christlichen Glaubens sehen.
„Hier tauchen die Teilnehmenden in das ein, was Christentum, Kirche und Glaube ausmacht – jenseits klassischer Vorstellungen.“ So begeistert zeigt sich Jutta Winkler, Geschäftsführerin des Landesausschusses Kirchentag für Hessen und Nassau. Wer aktiv beim nächsten Kirchentag mitmachen möchten, kann sich bei ihr melden.
Landesausschuss Deutscher Evangelischer Kirchentag
Das könnte dich auch interessieren

Jugendkirchentag 2026 in Alsfeld: Dein Festival für Glauben, Action & Gemeinschaft
Vom 4. bis 7. Juni 2026 wird Alsfeld zum Hotspot: Der Jugendkirchentag der EKHN bringt Musik, Workshops, Aqua-Partys und echte Gemeinschaft in die Altstadt. Jugendliche und junge Erwachsenen sind eingeladen, um zu erleben, wie bunt Kirche ist!

Für den Weltgebetstag am 6. März 2026: Vorbereitungsworkshops starten schon im November
Über Konfessions- und Ländergrenzen hinweg engagieren sich Frauen beim Weltgebetstag dafür, dass Mädchen und Frauen überall auf der Welt in Frieden, Gerechtigkeit und Würde leben können. 2026 rückt die Situation der Frauen in Nigeria in den Fokus. Die Vorbereitungsworkshops starten im November.











