Landesgartenschau unter evangelischem „Himmelszelt“
veröffentlicht 01.05.2023
von Peter Bernecker
Die evangelischen Kirchen präsentieren sich auf der Landesgartenschau in Fulda ein halbes Jahr lang mit einem Riesenprogramm. Dabei ist auch eine verloste Traumhochzeit unterm evangelischen Himmelszelt.
Segnungen, Taufen, Trauungen
Das Himmelszelt soll nicht nur Begegnungs- und Veranstaltungsstätte, sondern zugleich ein „Segensort zum Aufblühen sein“, erläutern Pfarrer Dieter Dersch und Pfarrerin Imke Leipold von der Projektleitung. „Gottes Segen ist als Stärkung für alle jederzeit und ganz unkompliziert möglich“, sagt Pfarrerin Leipold – ob mit oder ohne besonderen Anlass. Neben Taufen und Hochzeitsjubiläen ermöglicht die evangelische Kirche auch Trauungen am Himmelszelt. Wenn mindestens einer der Eheleute evangelisch und das Paar standesamtlich verheiratet ist, kann jederzeit kirchlich getraut werden. Wem das zu spontan ist, kann vorab auch per Mail unter landesgartenschau@ekkw.de mit den Veranstaltern Kontakt aufnehmen. Mehr als 20 Anmeldungen für Hochzeiten und Ehejubiläen am Himmelszelt gibt es bereits. Unter den Heiratswilligen ist auch ein junges Paar, das seine Trauung bei einer Verlosungsaktion der EKKW gewonnen hatte.150 Ehrenamtliche wirken mit
An jedem der insgesamt 165 Tage werden am Himmelszelt eine Pfarrerin oder ein Pfarrer vor Ort sein. Ohne das Engagement der vielen Freiwilligen ließe sich das Programm jedoch kaum umsetzen: Annähernd 150 Ehrenamtliche unterstützen das kirchliche Angebot auf der Landesgartenschau, berichtet die Freiwilligenmanagerin des Kirchenkreises Fulda, Simone Möhring. Dazu zählen auch große Ereignisse wie das Tauffest am 25. Juni oder das Landesposaunenfest am 8. Juli.Eröffnungsgottesdienst mit Bischöfin Hofmann
Immer mittags um 12 Uhr lädt die evangelische Kirche zu einer 20-minütigen Andacht mit Musik und Gesang ins Himmelszelt ein und um 17 Uhr zum Reisesegen. An den Sonntagen wird es Gottesdienste geben. Den Auftakt hat die Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Dr. Beate Hofmann, am Sonntag, 30. April, gemacht.Hintergrund
Landesgartenschauen finden in Hessen seit 1994 statt. Auch damals war der Austragungsort Fulda. Die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) und die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) arbeiten seit der Landesgartenschau 2010 in Bad Nauheim zusammen.Weitere Informationen zu den Aktivitäten der evangelischen Kirche auf der Landesgartenschau gibt es unter:
www.da-bluehe-ich-auf.de
Kontakt per Mail:
landesgartenschau@ekkw.de
Das könnte dich auch interessieren

Quellenkirche auf dem Hessentag: Im Trubel neue Kraft tanken
Zehn Tage ließen sich mehrere Tausend Hessentagsgäste in den Kirchraum der Quellenkirche in Bad Vilbel locken, um in eine multimedial gestaltete Erlebniswelt mit Videos, Licht- und Toneffekten einzutauchen. Die Inszenierung begeisterte täglich zwischen 11 und 23 Uhr die Besucherinnen und Besucher mit einer berührenden, stärkenden Botschaft: „Die Quellenkirche war mein Hessentagshighlight“, erzählte eine Besucherin, die exemplarisch für viele positive Reaktionen stand, wie das Organisationsteam resümierte.

New Generation präsentiert „Exit“ auf dem Hessentag
Auf der Trachtenland -Bühne des Hessentags hat der Jugendchor New Generation am Fronleichnamsdonnerstag sein eigens für den Hessentag geschriebenes Musical „Exit – das revolutionäre Musical“ erfolgreich aufgeführt. Das 13-köpfige Ensemble unter Leitung von Thorsten Mebus brillierte mit beeindruckendem Solo- und Chorgesang sowie einer tollen schauspielerischen Leistung.