Rheinland-Pfalz-Tag: Kirche überwindet mit Straßen-Kunst und Akrobatik Abgründe
veröffentlicht 15.06.2023
von Peter Bernecker
Mit Tanzperformance, dreidimensionaler Kunst Rock, Pop, bunter Kirche und Gottesdienst von der Großbühne wollen die Kirchen mit ihrem Programm zum Rheinland-Pfalz-Tag 2023 Gräben überwinden. Ein Besuch in Bad Ems lohnt nicht nur deshalb.
Kirchenprogramm zum Download (pdf)
Spektakuläre Akrobatik und beeindruckende Street-Art gehören ab Freitag zum Programm von Kirche und Diakonie auf dem Rheinland-Pfalz-Tag in Bad Ems. Mit dem Angebot wollen sie Abgründe überwinden und „Brücken bauen“ – so das Motto des kirchlichen Auftritts in der Stadt an der Lahn. Dazu treten die Artisten der Gruppe „Flyguys“ während des Landesfestes mehr als ein Dutzend Mal auf. Normalerweise überwinden die „Flyguys“ in Metropolen Häuserschluchten. In Bad Ems zeigen sie in ihrer „Parkour“-Show, wie unterschiedliche Menschen aufeinander zugehen und damit Trennendes überwinden können. Premiere ist am Freitag um 15 Uhr auf der Aktionsbühne in der Viktoriaallee in der Nähe der Martinskirche.Street-Art: Abgründe gemeinsam überwinden
Schwindelerregend geht es beim Kirchenprogramm auch an der Bad Emser Gartenstraße zu. Dort lässt der international renommierte Street-Art-Künstler Edgar Müller beim Kirchenprogramm die Gäste über täuschend echte virtuelle Abgründe gehen. Sie können dabei mit einer selbst gebauten „Leonardo-Brücke“ überwunden werden. Müller spielt in seiner Kunst in 3D mit allen Facetten der Illusion. Er will damit künstlerisch auch darauf hinweisen, dass beispielsweise Vorurteile zum großen Teil aus reiner Einbildung entstehen.Ökumenischer Gottesdienst mit Jung und Bätzing
Trennendes zu überwinden steht auch im Mittelpunkt während eines ökumenischen Gottesdienstes mit dem hessen-nassauischen Kirchenpräsidenten Volker Jung und dem Limburger Bischof Georg Bätzing. Am Samstag (17. Juni) um 10 Uhr feiern sie auf der Kommunalen Bühne im Kurpark vor der Spielbank gemeinsam Gottesdienst. In ihm wirken zwei ökumenische Projektchöre mit Stimmen und Blechblas-Instrumenten aus der gesamten Region mit.Abwechslungsreiches Programm auf Bühne und in Kirche
Besucherinnen und Besucher erwartet zudem ein abwechslungsreiches Programm mit Comedy, Gospel, Pop und Rock auf der Kirchenbühne an der Viktoriaallee. Einer der Höhepunkte ist dort unter anderem am Samstagabend um 20 Uhr der Auftritt der Band „Blind Foundation“ mit sehbehinderten Menschen. Seit zwei Jahrzehnten lässt sie es bei ihren Gigs mit Pop und Rock krachen. Ebenfalls am Samstag sind dort ab 12 Uhr auf der „Blauen Couch“ der Diakonie prominente Gäste zum Talk eingeladen wie die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer. In der benachbarten Martinskirche lassen sich unter anderem „blessed moments“ mit Chören erleben. Ab 21 Uhr ist das Gotteshaus als Lichterkirche zu bewundern.Hintergrund
Der kirchliche Auftritt zum Rheinland-Pfalz-Tag ist eine Kooperation der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), der Regionalen Diakonie mit der Diakonie in Rheinland-Pfalz und des Evangelischen Dekanats Nassauer Land sowie des katholischen Bezirks Rhein-Lahn im Bistum Limburg.www.ekhn.de/rheinland-pfalz-tag
Fotos: Motive von Kirche und Diakonie zum Rheinland-Pfalz-Tag zum Download in der digitalen Pressemappe: https://kirchencloud.kigst.de/index.php/s/MH4su6GXK4KWdkQ
Das könnte dich auch interessieren

Kirchentag: Glaubensfestival 2027 in Düsseldorf
Der nächste Kirchentag findet vom 5. bis 9. Mai 2027 in Düsseldorf statt. Kirchentage bieten ein vielfältiges Programm aus Glauben, Musik und aktuellen, gesellschaftlichen Themen. Aus der EKHN tragen viele Ehren- und Hauptamtliche zum Gelingen der Glaubensfestivals bei.

Kirchentag: Weichen für Frieden und Zusammenhalt stellen
Der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag ist zu Ende gegangen. Wie erhofft gelang es erneut über 100.000 Menschen für den Kirchentag zu begeistern. Die Kirchentagspräsidentin versicherte, dass "der Dialog in Gemeinschaft uns weiter führt." Auch EKHN-Kirchenpräsidentin Tietz vermittelte während des Glaubensfestivals ermutigende und wegweisende Impulse.

Veranstaltungen zu Dietrich Bonhoeffer: Theologie, Musik und die aktuelle Debatte
Buchenbuschgemeinde Neu-Isenburg und die Erasmus-Alberus-Gemeinde Dreieich laden anlässlich des 80. Todestages Bonhoeffers zu einer Veranstaltungsreihe mit renommierten Referierenden ein. Vorträge, Musik und Diskussionen beleuchten sein Leben, seine Theologie und die bleibende Relevanz seines Widerstands.