Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

gobasil

  • Beziehungen gestalten
  • Bibel
  • Herzbegegnung

Das Herz in der Bibel

veröffentlicht 23.06.2025

von Andrea Seeger

Das Herz kommt in der Bibel fast 900 Mal vor, es ist eines der am meistgebrauchten Worte. Sind also die alten Hebräer besonders gefühlvoll? Nicht wirklich! Die Fülle hat vielmehr zu tun mit einem anderen Verständnis vom Herzen.

Im alten Orient ist das Herz vor allem der Sitz der Vernunft und des Verstandes, nicht des Gefühls. So heißt es in Deuteronomium 29,3:

Ein Mensch hat Augen, um zu sehen, Ohren, um zu hören, und ein Herz, um zu verstehen.

Für heutige Menschen ist sonnenklar, dass es sich beim Herzen um ein Organ handelt. So weit war das Wissen in der Antike nicht. Die Menschen damals waren davon überzeugt, dass sich das Zentrum der Gedanken ungefähr in der Mitte des Körpers befindet. Ihnen war nicht bewusst, dass das Gehirn für die Gedanken und die Steuerung des Körpers zuständig ist.

Ein Herz, um zu verstehen. Verstehen meint mehr als Denken. Es umfasst auch Gefühle und das Gespür für Moral. Das hebräische Wort Herz im Alten Testament „leb”, oder modern „lev“ ausgesprochen, steht für das Innere eines Menschen. Es ist das Zentrum der Entscheidungsfindung. Das Herz ist der Ort im Körper, an dem Wissen, Gedächtnis und Überlegungen zusammenkommen.

Auch der griechische Begriff für Herz “kardia” beinhaltet verschiedene Bedeutungen. Er umfasst Emotionen, Gedanken und Willen, beschreibt aber auch Wünsche, Sehnsüchte und Gefühle. Es hat also eine ähnliche Bedeutung wie das hebräische Wort für Herz.

Im Herzen sitzt die Lebenskraft

„Jeder aber gebe, wie er es sich im Herzen vorgenommen hat, ohne Bedauern und ohne Zwang; denn einen fröhlichen Geber hat Gott lieb“, schreibt Paulus (2. Korinther 9,7). Er fordert die Christen in Korinth dazu auf, darüber nachzudenken, wie viel Geld sie spenden möchten. Für heutige Menschen eine Sache des Verstandes, mit Sitz im Gehirn. Die Menschen in der Antike aber nahmen an, dass sie im Herzen darüber nachdenken.

Im Herzen sitzt auch die Lebenskraft. Die gilt es ab und zu leiblich zu stärken. Das weiß Abraham sehr genau. Als guter Gastgeber bietet er drei Gästen nicht nur Wasser für die staubigen Füße an, sondern auch etwas, um das Herz zu stärken: „Und ich will euch einen Bissen Brot bringen, dass ihr euer Herz labt; danach mögt ihr weiterziehen.“ (Genesis 18,5a)

Der hebräisch denkende Mensch sagt: Essen und trinken stärkt das Herz. Der heutige Mensch sagt: „Essen und trinken hält Leib und Seele zusammen.“ Der Mensch zerfällt in diesem Denken in zwei Teile: den Leib und die Seele. Das Materielle und das Spirituelle. Das Sichtbare und das Unsichtbare. Im Hebräischen denken die Menschen von der Mitte her. Vom Herzen her. Es liegt tief in der Mitte des Körpers, unzugänglich und verborgen.

Das Herz steht auch für den unzugänglichen Raum

Mose spricht vom Herz des Himmels, als er das Volk an das erinnert, was am Horeb geschah. Er sagt: „Ihr standet am Fuß des Berges, während der Berg mit Feuer aufloderte bis ins Herz des Himmels hinein.“ (Deuteronomium 4,11) Und von Absalom, dem Sohn Davids, heißt es, dass er im Herzen der Eiche hängt, also im dunklen, innersten Geäst, verborgen vor allen Blicken. Das Herz steht also auch für den unzugänglichen Raum, für das, was nicht erforscht ist, was den menschlichen Augen verborgen bleibt.

Aber nicht den Augen Gottes! Er sieht ins Herz. Und dort sieht er, wer wir sind. Auch, was wir vorhaben und planen. So warnt Gott Samuel, als er gerade den Falschen zum neuen König salben will: „Nicht auf sein Aussehen und seinen hohen Wuchs sollst du schauen. Der Mensch sieht, was vor Augen ist, Gott aber sieht auf das Herz.“ (1. Samuel 16,7) Viel später überträgt der französische Schriftsteller Antoine de Saint-Exupéry diesen Gedanken auf den Menschen: „Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.“

Der weise König Salomo bittet Gott um ein gehorsames Herz, dass er sein Volk richten könne und verstehen, was gut und böse ist (1. Könige 3,9). Gott erfüllt ihm diesen Wunsch, gibt ihm große Weisheit und Verstand.

Geschichte von Simson und Delila

Das Herz des Menschen ist auch der Ort der Erinnerung, des Gedächtnisses sowie seiner Geheimnisse. Ein gutes Beispiel dafür ist die Geschichte von Simson und Delila. Gott wählt Simson aus, um Israel zu retten. Zu jener Zeit regiert das Volk der Philister über die Israeliten. Simsons außergewöhnliche Stärke spricht sich schnell herum und die Philister beginnen, ihn zu fürchten. Sie wollen das Geheimnis seiner Unbesiegbarkeit herausfinden. Als Simson in Gaza ist, begegnet er einer schönen Frau namens Delila. Er verliebte sich in sie. Die Philister wittern ihre Chance. Sie drängen Delila herauszufinden, was das Geheimnis von Simsons Stärke ist, bieten ihr viel Geld dafür. Sie willigt ein. Doch Simson täuscht sie mehrfach. Delila erpresst ihn emotional: 

Wie kannst du sagen, du habest mich lieb, wenn doch dein Herz nicht mit mir ist?

Richter 16,15a

Sie wirft ihm vor, sie nicht in sein Geheimnis eingeweiht zu haben, sein Wissen nicht mit ihr geteilt zu haben. “Als sie aber mit ihren Worten alle Tage in ihn drang und ihm zusetzte, wurde seine Seele sterbensmatt, und er tat ihr sein ganzes Herz auf“, heißt es in den folgenden Versen. Er verrät ihr also sein Geheimnis: Der Grund für seine unbezwingbare Stärke ist sein Haar. Sollte es geschnitten werden, verlöre er damit seine Kraft. Simson redet sich um Kopf und Kragen, verliert sozusagen seinen Verstand.

Gottes Herz ist ausgerichtet auf seine Beziehung zu den Menschen

Ein anderes Beispiel ist der junge Jesus im Tempel (Lukas 2, 41ff). Seine Eltern wissen nicht, wo der Zwölfjährige ist, sie machen sich große Sorgen. Dann endlich finden sie ihn im Tempel. Jesus fragt erstaunt, ob sie denn nicht gewusst hätten, “dass ich sein muss in dem, was meines Vaters ist?“ Weiter heißt es: „Und seine Mutter behielt alle diese Worte in ihrem Herzen.“ Biblisch erklärt, heißt das: Ich denke darüber nach.

 

Aber Gott verzeiht immer wieder, macht seinen Entschluss, sich abzuwenden, rückgängig. Die Welt und alle Geschöpfe sind und bleiben Gottes Herzenssache.

Gott selbst lässt sich ins Herz schauen

Die Bibel beschreibt ganz menschlich, was Gott im Innersten bewegt. Es geht um Gefühle, Erkenntnis, Erinnerungen, Pläne und vor allem um Gottes Willen. Gottes Herz ist ausgerichtet auf seine Beziehung zu den Menschen, seinen Geschöpfen. Sie bereiten ihm viel Kummer, immer wieder. „Da reute es Gott, auf der Erde den Menschen gemacht zu haben, und es schmerzte ihn bis in sein Herz hinein.“ (Genesis 6,6) 

GettyImages / Bychykhin-Olexandr

Mit dem Herzensgebet oder Bibelversen zum Herzen in Kontakt zu Gott kommen

Ausgewählte Bibelsprüche zum Herz

Genau genommen kommt das Wort „Herz“ 858 mal in der Bibel (im alten und neuen Testament zusammen) vor. Hier findest du eine Auswahl an Bibelsprüchen, wobei wir unterschiedliche Übersetzungen gewählt haben. Oft ist es die Lutherbibel 2017, aber auch andere Übersetzungen.

Altes Testament

Gib das Geld für alles, woran dein Herz Lust hat, es sei für Rinder, Schafe, Wein, Bier oder für alles, was dein Herz wünscht, und iss dort vor dem HERRN, deinem Gott, und sei fröhlich, du und dein Haus.
5. Mose 14:26

Ich will danken, HERR, aus ganzem Herzen, erzählen will ich all deine Wunder.
Psalm 9,2

HERR, wer darf weilen in deinem Zelt? Wer darf wohnen auf deinem heiligen Berge? Wer untadelig lebt und recht tut und redet die Wahrheit von Herzen.
Psalm 15: 1-2

Er gebe dir, was dein Herz begehrt und erfülle alles, was du dir vornimmst!
Psalm 20:5

Wenn sich auch ein Heer wider mich lagert, so fürchtet sich dennoch mein Herz nicht; wenn sich Krieg wider mich erhebt, so verlasse ich mich auf ihn.
Psalm 27:3

Habe deine Lust am HERRN; der wird dir geben, was dein Herz wünscht.

Psalm 37,4

Schaffe in mir, Gott, ein reines Herz und gib mir einen neuen, beständigen Geist.
Psalm 51,12

Weise mir, HERR, deinen Weg, dass ich wandle in deiner Wahrheit; erhalte mein Herz bei dem einen, dass ich deinen Namen fürchte.
Psalm 86,11

Wohl denen, die sich an seine Zeugnisse halten, die ihn von ganzem Herzen suchen.
Psalm 119,2

Ich behalte dein Wort in meinem Herzen, damit ich nicht wider dich sündige.
Psalm 119,11

Er heilt, die zerbrochenen Herzens sind, und verbindet ihre Wunden.
Psalm 147,3

Ihr werdet mich suchen und finden; denn wenn ihr mich von ganzem Herzen suchen werdet, so will ich mich von euch finden lassen.
Jeremia 29,13-14a

Behüte dein Herz mit allem Fleiß, denn daraus quillt das Leben.
Sprüche 4,23

Sorge im Herzen bedrückt den Menschen; aber ein freundliches Wort erfreut ihn.
Sprüche 12,25

Mein Sohn, wenn dein Herz weise ist, so freut sich auch mein Herz.
Sprüche 23,15

Wie sich im Wasser das Angesicht spiegelt, so ein Mensch im Herzen des andern.
Sprüche 27,19

Verlass dich auf den HERRN von ganzem Herzen, und verlass dich nicht auf deinen Verstand, sondern gedenke an ihn in allen deinen Wegen, so wird er dich recht führen.
Sprüche 3,5-6

Wie sich im Wasser das Angesicht spiegelt, so ein Mensch im Herzen des andern.
Sprüche 27,19

Und ich will euch ein neues Herz und einen neuen Geist in euch geben und will das steinerne Herz aus eurem Fleisch wegnehmen und euch ein fleischernes Herz geben.

Hesekiel 36,26

Aber der HERR sprach zu Samuel: Sieh nicht an sein Aussehen und seinen hohen Wuchs; ich habe ihn verworfen. Denn es ist nicht so, wie ein Mensch es sieht: Ein Mensch sieht, was vor Augen ist; der HERR aber sieht das Herz an.
1 Samuel 16,7

Lege mich wie ein Siegel auf dein Herz, wie ein Siegel auf deinen Arm. Denn Liebe ist stark wie der Tod und Leidenschaft unwiderstehlich wie das Totenreich. Ihre Glut ist feurig und eine gewaltige Flamme.
Hoheslied 8,6

Und bleibe bei dem, was dir dein Herz rät; denn du wirst keinen treueren Ratgeber finden.
Jesus Sirach 37,13

Neues Testament

Selig sind, die reinen Herzens sind; denn sie werden Gott schauen.
Matthäus 5,8

Jesus aber sprach zu ihm: »Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben von ganzem Herzen, von ganzer Seele und von ganzem Gemüt«.
Matthäus 22,37

Wahrlich, ich sage euch: Wer zu diesem Berge spräche: Heb dich und wirf dich ins Meer! Und zweifelte nicht in seinem Herzen, sondern glaubte, dass geschehen würde, was er sagt, so wird's ihm geschehen.
Markus 11,23

Denn wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz.

Matthäus 6,21

Er antwortete und sprach: »Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben von ganzem Herzen, von ganzer Seele und mit all deiner Kraft und deinem ganzen Gemüt, und deinen Nächsten wie dich selbst«
Lukas 10,27

Hoffnung aber lässt nicht zuschanden werden; denn die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsre Herzen durch den Heiligen Geist, der uns gegeben ist.
Römer 5,5

Seht zu, Brüder und Schwestern, dass niemand unter euch ein böses, ungläubiges Herz habe und abfalle von dem lebendigen Gott.
Hebräer 3,12

Euer Schmuck soll nicht äußerlich sein – mit Haarflechten, goldenen Ketten oder prächtigen Kleidern –, sondern der verborgene Mensch des Herzens, unvergänglich, mit sanftem und stillem Geist: Das ist köstlich vor Gott.
1 Petrus 3,3-4

Gott schenke euch erleuchtete Augen des Herzens, auf dass ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr berufen seid.
Epheser 1,18

Jesus sagte zu ihnen: Habt Glauben an Gott! Amen, ich sage euch: Wenn jemand zu diesem Berg sagt: Heb dich empor und stürz dich ins Meer! und wenn er in seinem Herzen nicht zweifelt, sondern glaubt, dass geschieht, was er sagt, dann wird es geschehen. 
Markus 11, 22-23

Weiteres zum Herz in der Bibel

Das Herzensgebet oder Jesusgebet

Das Herzensgebet oder Jesusgebet ist in der Regel kurz, das heißt, es hat nur wenige Worte. Es geht vor allem um Stille und Kontemplation. Auch einzelne Psalmverse und Bibelzitate können als kurze Stoßgebete dienen.

Social Media

Das könnte dich auch interessieren

Mehr Artikel anzeigen
Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Aktuelle Nachrichten, geistliche Impulse

Bleiben Sie digital mit uns in Kontakt und wählen Sie aus, welche Themen Sie interessieren.

Newsletter entdecken