
© EKHN
Hessen-nassauische Landeskirche trauert um Gerd Wiesner
veröffentlicht 16.12.2024
von Peter Bernecker
Der frühere Leiter des Religionspädagogischen Zentrums in Schönberg und späterer Leiter des Referats Schulische Bildung in der Kirchenverwaltung der EKHN starb am 11. Dezember 2024 im Alter von 89 Jahren.
Nach seinem Theologiestudium begann der aus Kronberg stammenden Gerd Wiesner seine berufliche Laufbahn als wissenschaftlicher Assistent für praktische Theologie an der Universität Mainz. Mit großem Engagement übernahm er im Laufe der Jahre bedeutende Leitungsfunktionen, zunächst als Leiter des Religionspädagogischen Zentrums der EKHN in Schönberg, später dann als Leiter des Referats Schulische Bildung in Darmstadt. In dieser Rolle leitete er die Bereiche Diakonie, Kirchenrecht, Seelsorge und schulische Bildung. Seine klugen Entscheidungen und seine menschliche Art hinterließen nachhaltige Spuren in der evangelischen Kirche.
Auch im Ruhestand blieb Gerd Wiesner aktiv und absolvierte eine Ausbildung zum Hospizhelfer. Mit großer Hingabe widmete er sich der Betreuung älterer Gemeindemitglieder, denen er mit seiner herzlichen Art Trost und Zuwendung schenkte. Für ihn stand stets der persönliche Kontakt im Mittelpunkt, der, wie er selbst sagte, eine positive Wirkung für beide Seiten entfaltet.
In seinen letzten Tagen hat sein Sohn, Rainer Wiesner, ihm Wiesners Lieblingslosungen vorgelesen und ihm damit im Abschied begleitet. Darunter diese: „Leben wir, so leben wir dem Herrn; sterben wir, so sterben wir dem Herrn. Darum: wir leben oder sterben, so sind wir des Herrn.“ (Röm 14,8)
Das könnte dich auch interessieren

Wehrdienst oder Kriegsdienstverweigerung? So findest du deinen Weg
Du bist 18 – und bekommst einen Brief vom Bundesverteidigungsministerium? Dann geht es um mehr als nur Papierkram: Es geht um dich. Um deine Haltung. Um deine Entscheidung. Willst du Wehrdienst leisten – oder lieber den Dienst an der Waffe verweigern? Die evangelische Kirche bietet dir Beratung, Orientierung und seelsorgliche Begleitung.

New Generation präsentiert „Exit“ auf dem Hessentag
Auf der Trachtenland -Bühne des Hessentags hat der Jugendchor New Generation am Fronleichnamsdonnerstag sein eigens für den Hessentag geschriebenes Musical „Exit – das revolutionäre Musical“ erfolgreich aufgeführt. Das 13-köpfige Ensemble unter Leitung von Thorsten Mebus brillierte mit beeindruckendem Solo- und Chorgesang sowie einer tollen schauspielerischen Leistung.

75 Jahre Evangelisches Stadtjugendpfarramt Frankfurt und Offenbach
Ein ganzer Tag zum Feiern: Am Donnerstag, 19. Juni 2025 (Fronleichnam), lädt das Evangelische Stadtjugendpfarramt Frankfurt und Offenbach zur großen Geburtstagsparty in die jugend-kultur-kirche sankt peter, Bleichstraße 33, in Frankfurt ein, um seine Gründung vor 75 Jahren zu feiern.