
© pexels.com/cottonbro studio
Canva für Gemeinden, Nachbarschaftsräume und Einrichtungen
veröffentlicht 31.03.2025
von Peter Bernecker
Canva ist eine kostenlose Grafikdesign-Plattform, die einfach und intuitiv zu bedienen ist. Gemeinden, Nachbarschaftsräume und Einrichtungen können mithilfe eines Freistellungsbescheids oder einer Körperschaftsbescheinigung Non-Profit Accounts bei Canva beantragen.
Ohne umfangreiche Designkenntnisse kann man mit Canva Grafiken oder Videos erstellen, die auf der eigenen Website, in den sozialen Medien oder für Print-Produkte wie Flyer und Poster eingesetzt werden können. Aber auch die Produktion von Videos und Erklärfilmen ist mit Canva sehr einfach möglich.
Canva ermöglicht das Arbeiten in Teams, sodass Einrichtungen, Kirchengemeinden oder Nachbarschaftsräume auch gemeinsame Vorlagen nutzen und gemeinsam Grafiken erstellen können.
Nutzung in der EKHN
Um die Öffentlichkeitsarbeit in Gemeinden, Nachbarschaftsräumen und Einrichtungen zu unterstützen, hat die EKHN der Nutzung von Canva unter drei Einschränkungen zugestimmt und in die Liste der freigegebenen Software aufgenommen. Damit kann Canva jetzt EKHN-weit unter folgenden Voraussetzungen verwendet werden:
- Erlaubt ist die Nutzung für Grafiken, Social Media Posts, Poster, Flyer, Karten, Einladungen etc., Videos, Präsentationen unter Beachtung der Hinweise zu personenbezogenen Daten.
- Nicht erlaubt ist die Nutzung zum Erstellen kompletter Gemeindebriefe. Seiten mit personenbezogenen Daten dürfen nicht mit Canva erstellt werden.
- Es erfolgt keine Finanzierung durch die EKHN. Sollten Gemeinden oder Einrichtungen NICHT den kostenlosen Non-Profit Tarif nutzen wollen oder können, sind die Kosten selbst zu tragen.
Der Stabsbereich O-IT der EKHN stellt keinen technischen Support für die Canva Nutzung bereit. Canva selbst weist jedoch sehr umfangreiche Schulungs- und Supportfunktionen auf, so dass ein eigener Support nicht notwendig ist. Zudem werden für die EKHN regelmäßig Online-Schulungen zum Thema angeboten.
Bitte beachten Sie die detailierte Anleitung. Sie enthält eine genaue Beschreibung zum Beantragen des kostenlosen Non-Profit-Accounts, rechtliche Hinweise (Datenschutz, Urheberrecht und Persönlichkeitsrecht) und Link zu hilfreichen Online-Tutorials.
Wichtig ist auch das Einholen einer Einwilligungserklärung, falls Sie Personen selbst fotografiert haben und diese Fotos verwenden möchten.
Ansprechpartner*innen und Schulungsangebote
Für Fragen und Hilfestellungen rund um Canva stehen Lutz Neumeier (lutz.neumeier@ekhn.de) und die regionalen Öffentlichkeitsbeauftragten der EKHN bereit.
Webinar
Am 30. Juli 2025, 18 bis 19:15 Uhr findet ein Webinar von Lutz Neumeier statt. Themen: Canva-Grundlagen zu Bildbearbeitung und Videoschnitt für Social-Media und anderes.
Anmeldung: ekhn.link/canvajuli25

© Neumedier
Das könnte dich auch interessieren

Andreas Fauth in die Versammlung der Medienanstalt Hessen gewählt
Andreas Fauth, Leiter des Geschäftsbereichs "Digital" im Gemeinschaftswerk Evangelischer Publizistik (GEP) und des Medienhauses der EKHN, wird künftig die Interessen der Evangelischen Kirchen in der Versammlung der Medienanstalt Hessen vertreten.

Bewegende Lebensgeschichten im Podcast „Echt gefragt – der Talk mit Lotte“
Mit dem Podcast-Format „Echt gefragt – der Talk mit Lotte“ bietet indeon.de eine monatlich erscheinende Gesprächsreihe, die sich gezielt an ein Publikum richtet, das nach mehr als bloßer Unterhaltung sucht. Im Mittelpunkt stehen persönliche und tiefgründige Gespräche mit Menschen aus unterschiedlichsten Lebensbereichen.