
Spätschicht - Gottesdienst für Ausgeschlafene
„SPÄTSCHICHT“ - Der Abendgottesdienst für „Ausgeschlafene“ Die Spätschicht ist ein „Kurzgottesdienst“ mit anschließendem lockeren, geselligen Beisammensein, bei einem Glas Wein oder Wasser. Sie zeichnet sich durch eine einfache Liturgie mit eingängigen Liedern aus, die über einen längeren Zeitraum beibehalten werden. Anstelle einer längeren Predigt stehen „Abendgedanken“, die z.B. aus einem kurzen Impuls, einem Gespräch oder dem Beitrag eines „Gastes“ besehen können. In einer offenen Zeit können die Teilnehmer*innen zur Orgelmusik für sich durch den Raum gehen und an unterschiedlichen Stationen "aktiv" werden, z.B. durch das Entzünden einer Kerze, dem Ablegen eines Steines, das Mitnehmen eines Segenswortes, dem Aufschreiben eines Gebetsanliegens oder einfach, indem sie der Musik lauschen und den eigenen Gedanken nachgehen.
Weitere Veranstaltungen in Bad Kreuznach
31.08.2025
Weinfest Gottesdienst mit Abendmahl
Bad Kreuznach
07.09.2025
Spätschicht - Gottesdienst für Ausgeschlafene
Bad Kreuznach
14.09.2025
Gottesdienst am Sonntagmorgen
Bad Kreuznach
14.09.2025
Gottesdienst am Sonntagmorgen
Bad Kreuznach
28.09.2025
Gottesdienst am Sonntagmorgen
Bad Kreuznach
28.09.2025
Jubelkonfirmation mit Abendmahl
Bad Kreuznach
Das könnte dich auch interessieren

Inklusion für blinde Menschen: Mit kleinen Gesten Großes bewirken
In Deutschland leben rund 1,2 Millionen blinde und sehbehinderte Menschen. Viele von ihnen sind berufstätig, mobil im Alltag und sind kirchlich engagiert. Inklusion gelingt, wenn alle mithelfen. Ein epd-Video zeigt, wie das funktionieren kann. Zudem gibt die Landeskirchlich Beauftragte Tipps für Kirchengemeinden.

Kirchenpräsidentin Tietz: Nietzsche wird Christentum nicht los
Am 21. August erscheint das neue Werk der Kirchenpräsidentin und renommierten Theologin Christiane Tietz: „Nietzsche. Leben und Denken im Bann des Christentums“. Im Interview mit dem epd erklärt die Kirchenpräsidentin, weshalb eine kritische Auseinandersetzung mit Friedrich Nietzsche für Kirche, Gesellschaft und Glaubensfragen so wichtig ist.