Bekannte Weihnachtslieder mitsingen und mitspielen

Mit Noten und Audio-Aufnahmen
„O du fröhliche“, „Stille Nacht“, oder „Es ist ein Ros entsprungen“: Das sind nur einige der beliebten Weihnachtslieder, die mit zu einer feierlichen Atmosphäre rund um die Weihnachtszeit beitragen. Ihre Klänge und Texte erzählen stimmungsvoll von der Geburt Christi und ihrer Bedeutung.
Viele der bekannten Lieder stehen auch im Evangelischen Gesangbuch. Wer sie in den eigenen vier Wänden singen oder spielen möchte, fühlt sich vielleicht etwas unsicher, den passenden Ton zu treffen. Da kann es helfen, den passenden Klang schon im Ohr zu haben. Genau dafür gibt es musikalische Unterstützung: Zu den Weihnachtsliedern des Evangelischen Gesangbuches stellt das Zentrum Verkündigung seit 2020 Aufnahmen zur Verfügung – auch zum Mitsingen. In den meisten Fällen sind aufeinanderfolgende Strophen eingespielt, bei sehr langen Liedern finden Sie eine Strophenauswahl.
Für die Singstimme und Instrumente veröffentlicht das Zentrum Verkündigung in der Reihe "Töne" Musiknoten, die sich ein- oder mehrstimmig für ein Ständchen, die Hausmusik oder einen Gottesdienst eignen.
Aufgrund der Pandemie wird dringend darauf hingewiesen, dass Singen auch im privaten Umfeld gesundheitliche Risiken in sich birgt, wenn Sie aus mehreren Haushalten zusammenkommen.
Aus der Reihe "Töne": Ein- und mehrstimmige Noten für Weihnachtslieder
Weihnachtslieder zum Hören und Mitsingen
• Es ist ein Ros entsprungen (EG 30,1-3)
• Fröhlich soll mein Herze springen (EG 36,1-6)
• Gelobet seist du, Jesu Christ (EG 23,1-7)
• Ich steh an deiner Krippen hier (EG 37,1-4)
• Ihr Kinderlein, kommet (EG43,1-4)
• Kommet, ihr Hirten (EG 48,1-3)
• Kommt und lasst uns Christus ehren (EG 39,1-7)
• Lobt Gott, ihr Christen alle gleich (EG 27,1-6)
• Mit den Hirten will ich gehen
• Nun singet und seid froh (EG 35,1-4)
• O du fröhliche (EG 44,1-3)
• Stille Nacht (EG 46,1-3)
• Vom Himmel hoch, da komm ich her (EG 24,1-6)
• Vom Himmel hoch, o Engel, kommt (EG 538,1-8)
• Alle Jahre wieder
Weihnachtslieder auf der Orgel
Alle Jahre wieder
Ihr Kinderlein kommet
O du fröhliche
Stille Nacht
Vom Himmel hoch
Ausführende
Die Aufnahmen fanden 2004 in der Stiftskirche Lippstadt-Cappel statt und wurden durch das Evangelische Jugendhaus Shalom Lippstadt der Evangelischen Kirchengemeinde Lippstadt produziert. Ausführende und Mitwirkende sind:
- Kirchenmusikdirektorin Christa Kirschbaum, Mezzosopran
- Christian Roß, Orgelbegleitung (Improvisation)
- Diakon Björn Langert, Aufnahmeleitung
- Frank Mestekemper, Tonmeister
Copyright-Hinweise
© Zentrum Verkündigung der EKHN Wir freuen uns, wenn Sie unsere Materialien für Ihre Arbeit in der Gemeinde, im Dekanat oder Ihrer Einrichtung verwenden. Sie können diese Materialien zur Corona-Pandemie gern auch auf Ihren Internetseiten, Gemeindebriefen oder für andere Gelegenheiten verwenden, dann bitte mit Nennung des Namens der Urheber*innen. Die Aufnahmen dürfen nicht gewerblich vertrieben werden.
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken
Mit Video - Weihnachtslieder zum Mitsingen
Im folgenden Video finden Sie zum Mitsingen oder zum Zuhören je zwei unterschiedlich arrangierte Strophen von „Vom Himmelhoch, da komm ich her“, „Lobt Gott, ihr Christen, alle gleich“, „Ich steh an deiner Krippen hier“ und die Schlußstrophe unserer Christvespern „O du fröhliche“. Es spielen das Hornquartett „The Cornettis“ und das Trompeten- und Posaunensextett „6pack“ der Frankfurter Bläserschule. Mit ihren Stimmen begeistern Leon Tchakachow, Annemarie Pfahler und eine Schola der Kantorei St. Katharinen:
Mit Video - Adventslieder zum Mitsingen
Die Adventslieder „Macht hoch die Tür“, „Es kommt ein Schiff“ und „Wie soll ich dich empfangen“ laden zum Mitsingen ein. Die instrumentalen Beiträge stammen von dem Hornquartett „The Cornettis“ und dem Trompeten- und Posaunensextett „6pack“ der Frankfurter Bläserschule. Es singen Leon Tchakachow, Annemarie Pfahler und eine Schola der Kantorei St. Katharinen: