
© EKHN / fundus.media
Welche Bedeutung hat der Advent?
veröffentlicht 30.11.2023
von Hans Genthe
Wenn die Kinder am 1. Dezember die erste Leckerei hinter dem ersten Türchen des Adventskalenders herausangeln, ist kaum vorstellbar, dass der Advent früher eine Fastenzeit war.
Spätestens im Advent geht es um die Frage der Wünsche und Geschenke. Für den Einzelhandel beginnt der Advent schon Mitte September mit Lebkuchen und Spekulatius, Schokolade und Marzipan. Einige Menschen warten noch bis Weihnachten, aber seien wir ehrlich: Die meisten naschen schon vorher.
Heute denken die meisten Menschen bei Advent an die Vorbereitung auf Weihnachten. Sie backen Plätzchen, basteln oder singen. Andere gehen hinaus auf die erleuchteten Weihnachtsmärkte, wo Weihnachtslieder abgespielt werden und Speisen angeboten werden und Glühwein ausgeschenkt wird. Aber was steckt eigentlich hinter dem Advent?
EKiR erklärt: Deshalb feiern wir Advent
Um externe Video-Inhalte wie YouTube anzuzeigen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Häufig gestellte Fragen über die Bedeutung und Hintergründe des Advents
Um externe Video-Inhalte wie Vimeo anzuzeigen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um externe Video-Inhalte wie Vimeo anzuzeigen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um externe Video-Inhalte wie Vimeo anzuzeigen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Das könnte dich auch interessieren

"Brot für die Welt" startet neue Aktion mit Gottesdiensten - auch im Fernsehen
Die Situation der hungernden Menschen in einigen Teilen der Welt. Mit Spenden an "Brot für die Welt" lassen sich Projekte zur Ernährungssicherheit unterstützen. Am 3. Dezember wird die Aktion "Wandel säen" in Watzenborn-Steinberg und in einem ARD-Gottesdienst eröffnet.