
© Peter Bongard
„Die Evangelische Kirche steht solidarisch an der Seite jüdischer Menschen. Sie sind unsere Geschwister. Damit nehmen wir auch eine historische Verantwortung wahr. Seit dem Überfall der Hamas auf Israel am 7. Oktober vor einem Jahr nahmen hierzulande antisemitische Gewalttaten rapide zu. Wer das relativiert oder herunterspielt, stärkt extremistische Kräfte und bereitet letzten Endes den Weg, auf dem wir schon einmal waren, und der zu den gewaltvollen Novemberpogromen 1938 geführt hat. Wir alle sind aufgefordert, mitzuhelfen, damit gilt: ‚Nie wieder ist jetzt‘.“
Das könnte dich auch interessieren

Tag des offenen Denkmals am 14. September 2025: Kirchen als historische Orte und Inspiration
Kirchen neu erleben: Am 14. September 2025 lädt der bundesweite Tag des offenen Denkmals dazu ein, historische Bauwerke kostenfrei zu entdecken. Auch Kirchen öffnen ihre Türen und zeigen sich als Orte der Kultur, der Spiritualität und der Geschichte.

Förderung von Klimaprogrammen für den Nachbarschaftsraum
Bis zu 10 Nachbarschaftsräume werden gesucht, die mit fachlicher Unterstützung ihr eigenes Klimaprogramm umsetzen möchten. Die Fördersumme beträgt bis zu 10.000 € pro Nachbarschaftsraum – für konkrete Maßnahmen in den Bereichen Energie, Mobilität, Ernährung, Beschaffung sowie Bildung und Kommunikation. Achtung: Bewerbungsschluss ist der 30. Oktober 2025.