
© Getty Images, fatcamera
Erzieher:in - die Entwicklung der jüngsten Generation fördern
veröffentlicht 10.01.2025
von Rita Haering
Wer als Erzieher:in in einer evangelischen Kindertagesstätte oder anderen Einrichtung der EKHN arbeitet, bereichert das Leben vieler Kinder und unterstützt eine werteorientierte Entwicklung.
Erzieher:innen leisten einen wichtigen und wertvollen Beitrag zur Entwicklung von Kindern in einer evangelischen Kindertagesstätte oder diakonischen Einrichtung. Die evangelischen Einrichtungen setzen sich dafür ein, dass ein gutes Zusammenleben bei kultureller und religiöser Vielfalt gelingt. Dabei erleben Erzieher:innen im direkten Umgang mit den Kindern viel Herzlichkeit, Begeisterung und Vertrauen. In den Kitas der EKHN erfahren Erzieher:innen den Zusammenhalt in den Teams sowie die Unterstützung durch die EKHN als Arbeitgeberin. Als Erzieher:in trägt man dazu bei, dass
- die Bildungsumgebung anregend gestaltet wird,
- der Alltag kindgerecht gelebt wird,
- Zeiten der Ruhe ermöglicht werden,
- Aktivitäten durchgeführt werden wie Spiele, Bewegung und Bildung,
- die Selbständigkeit der Kinder gefördert wird,
- religiöse Ausdrucksformen vermittelt werden,
- und vieles mehr.
Zudem ist es möglich, sich beruflich weiterzuentwickeln, beispielsweise die Position der Kita-Leitung einzunehmen. Die Einrichtungen in der EKHN setzen sich dafür ein, dass die Erzieher:inen in diesem Beruf gefördert und gut bezahlt werden sowie Wertschätzung erfahren. Der Beruf Erzieher:in ist ein sicherer Arbeitsplatz mit Perspektiven. Qualifizierte Fachkräfte sind gefragter denn je. Kinder sind die Zukunft unserer Gesellschaft. Erzieher:innen gestalten diese Zukunft mit.
Das könnte dich auch interessieren

Goodbye Deutschland, hello Church of Scotland - ein hessischer Pfarrer wandert aus
Eine Auswanderung ist immer ein Wagnis. Pfarrer Wildner ist es eingegangen und ist mit seiner Familie nach Schottland gezogen. Was ihn dort erwartet hat? Herzlichkeit, Gelassenheit – und eine neue Art, Kirche zu leben.

Ulrike Scherf über Führungsverantwortung – und was Kirche anders macht
In herausfordernden Zeiten rückt die Rolle von Führungskräften besonders in den Fokus. Ulrike Scherf, Stellvertretende Kirchenpräsidentin der EKHN, spricht im Podcast darüber, welches Führungsverständnis in der Kirche gelebt wird – und welche Impulse daraus auch über den kirchlichen Kontext hinaus spannend sein können.