
© Peter Bongard / fundus-medien.de
Innerstes stärken im Online-, Radio und Fernsehgottesdienst
veröffentlicht 18.03.2023
von Online-Redaktion der EKHN
Manchmal gibt es Tage, da kann und will man das Haus nicht verlassen. Trotzdem kann man auch dann an einem Gottesdienst teilnehmen - TV, Radio und Internet machen es möglich.
Die Worte, Gesten und die Musik im evangelischen Gottesdienst können Halt, Orientierung und Kraft schenken. Aber nicht immer ist es möglich, einen Präsenz-Gottesdienst zu besuchen, vielleicht weil man gerade unterwegs ist, krank ist oder einfach zu Hause bleiben möchte. Dennoch lässt sich auch vom Sofa oder Hotelzimmer aus an einem Gottesdienst teilnehmen. Die Gelegenheit dazu bieten die „digitale Kirche“ aus der EKHN auf Youtube sowie die Fernseh- und Radio-Gottesdienste. Auch die Kollekte, mit der Gottesdienst-Teilnehmende ihre Dankbarkeit für die Gnade Gottes ausdrücken, kann meist digital gespendet werden.
Fernsehgottesdienste
Meist an Sonntagen und besonderen kirchlichen Feiertagen überträgt das öffentlich-rechtliche Fernsehen christliche Gottesdienste aus unterschiedlichen Regionen. Die Inhalte werden von den Kirchen gestaltet und verantwortet.
Radio-Andachten und –Gottesdienste
Kurze Andachten und Live-Übertragungen von Gottesdiensten im Radio bereichern Hörer:innen. Dabei übertragen die öffentlich-rechtlichen Sender die christlichen Impulse, um Frieden, Freiheit und Völkerverständigung zu fördern.
Youtube – Online-Gottesdienste und Andachten aus der EKHN
Glaubensfragen haben auch ihren Platz im Internet – christliche Creator:innen verbinden sich in sozialen Netzwerken, Kirchengemeinden streamen ihre Gottesdienste oder Andachten per Youtube. Bei einigen Formaten können sich Teilnehmende interaktiv beteiligen.
Für Kinder:
Das könnte dich auch interessieren

Evangelischer Kindergottesdienst: Glauben entdecken mit Herz und Fantasie
Im evangelischen Kindergottesdienst dürfen Kinder fragen, staunen – und sich sicher fühlen. Hier erleben Kinder zwischen drei und zwölf Jahren eine liebevolle Gemeinschaft, in der sie spielerisch den christlichen Glauben entdecken. Für Eltern ist das ein beruhigendes Gefühl, dass ihr Kind gut betreut und achtsam begleitet wird - und oft mit neuen Eindrücken ganz begeistert danach nach Hause kommt.