
© gettyimages, alvarez
Spektrum der Medienarbeit in der EKHN
veröffentlicht 25.09.2023
von Online-Redaktion der EKHN
Ob Radiobeitrag, Social-Media-Post oder Gemeindebriefartikel: Medienschaffende in der EKHN vermitteln sinnstiftende Inhalte in zahlreichen Publikationen und Medien.
Gerade herausfordernde Zeiten erinnern an das Potential des Christentums und der evangelischen Kirchen im Bereich der Seelsorge, der Verkündigung und der Diakonie. Sie machen Glaubensschätze bewusst, die in Krisen stärken können. Deshalb engagiert sich die EKHN dafür, zeitgemäß über aktuelles kirchliches Leben, Standpunkte zu gesellschaftlichen Entwicklungen und über tragfähige christliche Inhalte zu informieren. Das geschieht auf unterschiedliche Weise:
- in der klassischen Presse- und Medienarbeit
- der Impulspost
- in den Jahresberichten
- der Veranstaltungskommunikation
- im Medienhaus der EKHN
mit dem epd Mitt-West, der Online- und Social-Media-Redaktion der EKHN, indeon, Fundus, der Print- und Rundfunkarbeit, der Agentur sowie der Medienzentrale - in Gemeindebriefen
- auf zahlreichen Internetseiten, Social-Media-Kanälen und anderen digitalen Formen
Das könnte dich auch interessieren

Andreas Fauth in die Versammlung der Medienanstalt Hessen gewählt
Andreas Fauth, Leiter des Geschäftsbereichs "Digital" im Gemeinschaftswerk Evangelischer Publizistik (GEP) und des Medienhauses der EKHN, wird künftig die Interessen der Evangelischen Kirchen in der Versammlung der Medienanstalt Hessen vertreten.

Bewegende Lebensgeschichten im Podcast „Echt gefragt – der Talk mit Lotte“
Mit dem Podcast-Format „Echt gefragt – der Talk mit Lotte“ bietet indeon.de eine monatlich erscheinende Gesprächsreihe, die sich gezielt an ein Publikum richtet, das nach mehr als bloßer Unterhaltung sucht. Im Mittelpunkt stehen persönliche und tiefgründige Gespräche mit Menschen aus unterschiedlichsten Lebensbereichen.