
© Medienhaus der EKHN / gobasil
Bibelverse und Sprüche zur Trauer
veröffentlicht 27.09.2019
von Impulspost-Redaktion
Zur Nutzung bei Traueranzeigen und/oder Kondolenzschreiben
Von Renate Weigel, Dekanin, Bad Ems
„Woher? Wohin? Wir wissen nur, aus Gottes Hand in Gottes Hand.“
L. Uhland
Bibelverse
Psalm 23,4
„DU bist ja bei mir.“
Psalm 139,18
„Am Ende bin ich noch immer bei DIR.“
Psalm 139,9+10
„Nähme ich Flügel der Morgenröte und bliebe am äußersten Meer, so würde auch dort deine Hand mich führen und deine Rechte mich halten.“
Psalm 87,7
„Alle meine Quellen entspringen in DIR.“
Psalm 73,23
„Ich aber bleibe immer in DIR.“
Psalm 4,9
„Ich liege und schlafe ganz mit Frieden;
Denn allein du Gott hilfst mir, dass ich sicher wohne.“
Psalm 147,14
„ER schafft deinen Grenzen Frieden.“
Jes. 57,19
„Friede, Friede, denen in der Ferne und denen in der Nähe.“
Lk 24,36
„Friede sei mit euch!“
„Siehe, um Trost war mir sehr bange. Du aber hast dich meiner Seele herzlich angenommen, dass sie nicht verdürbe; denn du wirfst alle meine Sünden hinter dich zurück.“
Jesaja 38,17
Trauersprüche
Zwischen Gott und Gott ausgespannt
– unser Leben!
Mein Gott, ich bin dir gram.
Ich will nicht mehr mit dir!
Doch ohne dich geht’s auch nicht…
Wenn ich mich verlier‘,
halte mich,
wisse mich,
finde mich zu DIR.
Das Zeitliche segnen
Was gewesen ist
Was wir miteinander hatten
Was wir nicht konnten
Die Liebe
Und das Schwere
Es darf gut sein
Ich will das Zeitliche segnen
Euch
Uns
Angebot von Trauervers
Das Trauervers Angebot von evangelisch.de und der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern möchte Trauernden und Tröstenden dabei helfen, Bibelverse zu finden, die zu ihnen passen.

© gobasil
Das könnte dich auch interessieren

FAQs rund um die evangelisch geprägte Bestattung
Eine anstehende Bestattung bringt viele Fragen mit, zumal trauernde Menschen ohnehin belastet sind. Die folgenden Antworten zu dem am häufigsten gestellten Fragen sollen in dieser herausfordernden Phase Orientierung bieten. Dabei wurden auch Änderungen durch das neue Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz aufgegriffen. Danach kann die Asche einer verstorbenen Person auch zu Hause aufbewahrt werden. Was bedeutet das für die evangelische Bestattungspraxis?

Evangelische Kirche zu neuem Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz: „Menschen beim Abschiednehmen begleiten“
Das neue Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz ermöglicht eine Vielzahl neuer Bestattungsformen wie beispielsweise die Urne zu Hause aufzubewahren oder die Asche in Flüssen beizusetzen. Deshalb möchte die EKHN ihre Angebote im Bereich Seelsorge und Begleitung von Hinterbliebenen verstärken.

