
© gobasil
In der Trauer nicht allein
veröffentlicht 24.10.2023
von Impulspost-Redaktion
In dieser schwierigen Zeit stehen Pfarrerinnen und Pfarrer gern für Gespräche zur Verfügung. Außerdem bieten evangelische Kirchengemeinden Gelegenheiten, in Erinnerungsgottesdiensten, aber auch mit Ritualen und Gebeten der Verstorbenen zu gedenken.
Anlaufstellen, Trauergruppen und Ansprechpersonen wie Seelsorgerinnen und Seelsorger in der EKHN unterstützen und sind in dieser schweren Zeit für dich da.
Im Folgenden verschiedene Kontaktdaten aufgeteilt nach Dekanaten.
Telefonseelsorge
Die geschulten Mitarbeitenden der kostenfreien Telefonseelsorge haben rund um die Uhr ein offenes Ohr.
Tel. 0800 / 1110111
An der Dill
Hospizdienste Lahn-Dill
Koordinator Hartmut Uebach
Stadionstraße 2
35683 Dillenburg
Tel. 02771 / 8148-68 oder -566
E-Mail info(at)hospiz-lahn-dill.de
Trauerseelsorge
Pfarrerin Bettina Marloth
Pfarrstelle Ev. Dekanat an der Dill
Biedenkopf-Gladenbach
Cafe Lifetime
Hainstraße 15-17
35216& Biedenkopf
Cafe Fair
Markstraße 11
35075 Gladenbach
Trauerseelsorge
Pfarrerin Birgit Knöbel-de Felice
Pfarrstelle V Nachbarschaftsraum Rund um den Dillenburger Wilhelmsturm
Darmstadt
Kirchenladen
Rheinstr. 31
64283 Darmstadt
Tel. 06151 / 296415
E-Mail kircheundco(at)kircheundco.de
Zur Website
Netzwerk-Trauer Südhessen
Trauerseelsorge
Herrngartenweg 5
64331 Weiterstadt/Braunshardt
Tel. 06150 / 15182
Zur Website
Dreieich und Rodgau
Ökumenisches Trauercafé in Langen
2. Freitag im Monat, 15 Uhr
Katharina-von-Bora-Haus
Frau Friederike Geppert
Westendstraße 70
63225 Langen (Hessen)
Tel. 06103 / 9886906
E-Mail f.geppert(at)langen-evangelisch.de
Zur Website
Ambulanter Palliativ- und Hospizdienst der JUH Rodgau
Trauerspaziergänge für Hinterbliebene
3. Sonntag im Monat, 15 Uhr
Begegnungsstätte Winkelsmühle
An der Winkelsmühle 5
63303 Dreieich
Tel. 06106 / 8710-25
E-Mail hospiz.offenbach(at)johanniter.de
Hospizgruppe Seligenstadt und Umgebung
Trauerbegleitung, Trauergruppe, Trauercafé am 1. Samstag im Monat, 15 Uhr
Monika Schulz
Haus Wallstraße
Wallstraße 38
63500 Seligenstadt
Tel. 0178 / 5646979
E-Mail mr.schulz(at)gmx.net
Hospizgemeinschaft Mühlheim e. V.
Offener Treff für Trauernde am 2. Freitag im Monat, 15:30 Uhr
Offene Trauergruppe für Kinder (4-12 J.), alle 14 Tage
Marktstraße 44
63165 Mühlheim am Main
Tel. 06108 / 793846
E-Mail offene Gruppe kontakt(at)hgm-ev.de
E-Mail Kindergruppe ktg-kontakt(at)hgm-ev.de
Evangelische Emmausgemeinde Jügesheim
Café Hoffnung am 3. Donnerstag im Monat, 19 Uhr
Evangelisches Gemeindezentrum
Berliner Straße 2
63110 Rodgau
Tel. 06106 / 3673
E-Mail pfarramt(at)emmaus-juegesheim.de
Diakonisches Werk Offenbach-Dreieich-Rodgau
Ehe-, Familien- und Lebensberatung
Michael Gallisch
Beratungszentrum Mitte
Offenbacher Straße 17
63128 Dietzenbach
Tel. 06074 / 82760
E-Mail bz-mitte(at)diakonie-of.de
Frankfurt & Offenbach
Evangelische Nord-Ost-Gemeinde Frankfurt/Main
Trauercafé Nord-Ost
Wingertstraße 15 - 19
60316 Frankfurt am Main
Tel. 069 / 342075
E-Mail magdalene.luca(at)frankfurt-evangelisch.de
Zur Website
Evang. Zentrum für Beratung und Therapie am Weißen Stein
Eschersheimer Landstraße 567
60431 Frankfurt
Groß-Gerau Rüsselsheim
Wegwarte – Ambulanter Hospiz- und Pallitativdienst Ried e.V.
- Beratung und Begleitung in Einzel- und/oder Familiengesprächen für Erwachsene, Kinder und Jugendliche
- Trauersprechstunde immer montags in Kooperation mit der städtischen Altenhilfe der Stadt Groß-Gerau
- Angebote für Kindertagesstätten, Schulen, Familienzentren u.a. Institutionen
Gabriela Enderich
Freiherr-vom Stein-Straße 9
64560 Riedstadt
Tel. 06158 / 9412428
E-Mail info(at)wegwarte-ried.de
Zur Website
Hochtaunus
Bad Homburger Hospiz Dienst
Gluckensteinweg 50
61350 Bad Homburg
Tel. 06172 / 8686868
E-Mail info(at)hospizdienst-bad-homburg.de
Zur Website
Ingelheim-Oppenheim
Malteser Hospizdienst St. Hildegard in Bingen
Tanja Susenburger
Tel. 06721 / 18588-131
E-Mail hospizarbeit@malteserbingen.de
Hospizgruppe Ingelheim Café Oase
Tel. 06132 / 714981
E-Mail info(at)hospizingelheim.de
Trauernde Eltern & Kinder RheinMain e.V.
Tel. 06131 / 6172658
E-Mail kontakt(at)eltern-kinder-trauer.de
Ökumenische Hospizarbeit Rhein-Selz
Angebote sind Trauerbegleitung, Trauergruppe TrauerWege, TrauerTreff und mehr
Am Markt 10
55278 Oppenheim
Tel. 06133/571765
E-Mail info(at)hospiz-rhein-selz.de
Zur Website
Lebenscafé Wörrstadt
Die Treffen finden an jedem ersten Samstag im Monat im Café Klatsch im AWO-Seniorenzentrum in der Humboldtstraße 3 in Wörrstadt statt.
Gesprächskreis für Trauernde in Alzey und Umgebung
Pfarrerin Anja Krollmann
Pfarrstelle Ev. Kirchengemeinde Kettenheimer Grund
Info-Flyer zum Umgang mit Trauer und Trost
Vom Dekanat Ingelheim-Oppenheim herausgegebene Broschüre zur Impulspostaktion im Herbst 2019. Sie beinhaltet diverse Artikel zur Trauerbegleitung, persönliche Gedanken und hilfreiche Tipps zu Literatur oder auch Kontakten in der Region.
Kronberg
Trauergruppe "Sternenzelt"
Sternenzelt für trauernde Kinder und ihre Angehörigen -
ein Projekt der Evangelischen Familienbildung Main-Taunus
Claudia Vormann
Händelstr. 52
65812 Bad Soden
Tel. 0157 34 73 25 64
E-Mail Claudia.Vormann(at)@dekanat-kronberg.de
Zur Website
Ambulanter Hospiz- und Palliativ Beratungsdienst "Die Quelle"
Wiesbadener Weg 2a
65812 Bad Soden
Tel. 06196 / 5617 478
E-Mail info(at)ahpb-diequelle.de
Betesda Hospizgruppe
Wilhelm-Bonn-Str. 5
61476 Kronberg
Tel. 06173 / 926312
E-Mail info(at)diakonie-kronberg.de
Mainz
Trauernde Eltern & Kinder Rhein-Main e.V.
Carl-Zeiss-Strasse 32
55129 Mainz
Tel. 06131 / 6172658
Mainzer Hospizgesellschaft
Weißliliengasse 10
55116 Mainz
Tel. 06131 / 235531
Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst
Weißliliengasse 10
55116 Mainz
Tel. 06131 / 235531
Katholische Cityseelsorge Mainz
Ökumenischer Trauerraum in der Kirche St. Antonius
Adolf-Kolping-Straße 6
55116 Mainz
Tel. 06131 / 221869
Rheingau-Taunus
Hospiz Rüdesheim
Hospizbewegung Idstein
Hospizverein Bad Schwalbach
Vorderer Odenwald
Ökumenischer Hospizverein Vorderer Odenwald
- Beratung und Begleitung von trauernden Erwachsenen in Einzelgesprächen
- Begleitung von trauernden Erwachsenen in Trauergruppen
- Selbsthilfegruppe für Angehörige nach Suizid
- Beratung und Begleitung von trauernden Kindern und Jugendlichen
- Beratung und Begleitung von Eltern, die ihre Kinder verloren haben
- Selbsthilfegruppe für Eltern, die ihre Kinder verloren haben
- Einzelgespräche für Trauernde von Sternenkindern, Fehlgeburten, Schwangerschaftsabbrüchen
- Wandern für Trauernde
- Trauer-Lebens-Café
Heidi Naumann, stellv. Teamleiterin
E-Mail heidi.nau(at)gmx.de
Vogelsberg
Diakonisches Werk Vogelsberg
Schlitzer Straße 2
36341 Lauterbach
Tel. 06641 / 64669-0
E-Mail beratungsstelle(at)diakonie-vogelsberg.de
Zur Website
Trauercafé "Die Brücke"
Eine Einrichtung des Hospizvereins Alsfeld – Treffen finden in den Räumen des Evangelischen Dekanats statt
Fulder Tor 28
36304 Alsfeld
Tel. 06631 / 709173
E-Mail info(at)@hospiz-alsfeld.de
Zur Website
Westerwald
Notfallseelsorge
Pfarrerin Ulrike Braun-Steinebach
Tel. 02602 / 950459
Wetterau
Trauercafé – zusammen mit Hospizdienst Wetterau e.V.
Jeden 1. Sonntag im Monat von 14 - 16 Uhr
Trauer in Bewegung
Ein offenes Angebot 1x monatlich für Menschen, die gemeinsam ihrer Trauer einen Raum geben möchten. Monatliche Termine auf unserer Website.
Erasmus-Alberus-Haus
Hanauer Str. 31
61169 Friedberg
Zur Website
Hospizhilfe Wetterau e.V.
Einzelgespräche in der Trauerbegleitung oder Basisqualifikation
Auf Wunsch können mit den Koordinatorinnen der Hospizhilfe Wetterau auch Einzelgespräche vereinbart werden. Auch ermöglicht unser Verein vier ehrenamtlichen Mitarbeitenden die Basisqualifikation "Trauerbegleitung" bei Jürgen Jakob.
Fichtenstraße 4
61169 Friedberg
Tel. 06031 / 7727633
Zur Website
Wiesbaden
Eckhard Heuer
Tel. 0611 / 1409 740
Zur Website
Susanne Fichtl
Gemeindepädagogin Ev. Stadtjugendpfarramt Wiesbaden
Pfarrerin Claudia Vetter-Jung
Pfarrstelle I Ev. Kirchengemeinde Bischofsheim
Pfarrerin Mirjam Müller
Pfarrstelle III Ev. Dekanat Wiesbaden
Worms-Wonnegau
Trauercafé der Ökumenischen Hospizhilfe Worms “Oase”
An jedem ersten Samstag im Monat, jeweils von 14.30 – 16.00 Uhr.
Daneben gibt es die Möglichkeit der Einzelbegleitung durch ausgebildete Trauerbegleiterinnen.

© gobasil
Das könnte dich auch interessieren

FAQs rund um die evangelisch geprägte Bestattung
Eine anstehende Bestattung bringt viele Fragen mit, zumal trauernde Menschen ohnehin belastet sind. Die folgenden Antworten zu dem am häufigsten gestellten Fragen sollen in dieser herausfordernden Phase Orientierung bieten. Dabei wurden auch Änderungen durch das neue Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz aufgegriffen. Danach kann die Asche einer verstorbenen Person auch zu Hause aufbewahrt werden. Was bedeutet das für die evangelische Bestattungspraxis?

Evangelische Kirche zu neuem Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz: „Menschen beim Abschiednehmen begleiten“
Das neue Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz ermöglicht eine Vielzahl neuer Bestattungsformen wie beispielsweise die Urne zu Hause aufzubewahren oder die Asche in Flüssen beizusetzen. Deshalb möchte die EKHN ihre Angebote im Bereich Seelsorge und Begleitung von Hinterbliebenen verstärken.

