Evangelische Kirche in Hessen und Nassau
Collage aus ikonenartigen Portraits von Nelson Mandela, Sophie Scholl, Dietrich Bonhoeffer, Christian Führer, Wang Xhi Ming, Martin Luther King, Dorothee Sölle

© Bibelhaus Frankfurt

„Protestantische Ikonen – Bibel und Widerstand“ im Bibelhaus Erlebnis Museum zeigt ab 2. Oktober 2025 Portraits von berühmten Menschen des Widerstands im Stil moderner Ikonen-Bilder.
  • Aktuelles
  • Bildung

Bibelhaus Frankfurt zeigt Ikonen des Widerstands

veröffentlicht 01.10.2025

von Peter Bernecker

Die neue Ausstellung „Protestantische Ikonen – Bibel und Widerstand“ im BIMU Bibelhaus Erlebnis Museum zeigt ab 2. Oktober 2025 Portraits von Sophie Scholl, Dietrich Bonhoeffer und anderen im Stil moderner Ikonen-Bilder von Harmjan Dam.

„Der Einsatz für Gerechtigkeit und Meinungsfreiheit, für den die Portraitierten, wie zum Beispiel Martin Luther King, mit ihrem Leben eingestanden sind, ist exemplarisch und hat im Jahr 2025 neue Aktualität“, sagt Museumsdirektor Veit Dinkelaker.  Neben den Ikonen-Bildern auf Eitempera und Holz sind zu den sieben „Ikonen des Widerstands“ persönliche Objekte Teil der Ausstellung. 

Deutsche Wiedervereinigung und Ende der Apartheid in Südafrika sind Anlaß der Ausstellung

Eine Ikone zeigt Nelson Mandela, Widerstandskämpfer in Südafrika im Jahr 1989. Die „Mandela-Bibel“ aus dem Besitz seiner Ehefrau Winnie Mandela ist Teil der neuen Ausstellung im BIMU. Ein anderes Ikonenbild zeigt den Leipziger Pfarrer Christian Führer. Er ist Teil des Widerstandes gegen das SED-Regime. Zu dieser Ikone ist ein Original-Liedblatt der Montagsgebete in der DDR aus dem Jahr 1989 aus dem Magdeburger Dom zu sehen. Die Montagsdemonstrationen in der DDR führten zur Wiedervereinigung vor 35 Jahren. Weitere Ikonen stellen Sophie Scholl, Wang Xhi Ming, Dietrich Bonhoeffer und Dorothee Sölle dar.

Widerstand gegen Nationalsozialismus, Rassismus, autokratische Regime, Krieg und Patriarchat

Dietrich Bonhoeffer wurde vor 80 Jahren als Mitglied des Widerstands gegen Hitler am 9. April 1945 hingerichtet. Sophie Scholl und die Weiße Rose kämpften 1942 gegen Hitler und seine Kriegsführung. Pastor Wang Xhi Ming wurde in der Kulturrevolution Chinas 1973 hingerichtet. Martin Luther King ist die Ikone der US-amerikanischen Bürgerrechtsbewegung – das hat im Jahr 2025 ebenso Aktualität, wie die Äußerungen von Dorothee Sölle, die als Professorin in New York schon 1981 ein „christo-faschistisches“ Regime in den USA prophezeite. Als feministische Theologin steht sie Zeit ihres Lebens für den Widerstand gegen die männliche Dominanz in den Gesellschaften – Sölle gilt als „Ikone der Friedensbewegung“ seit den 1960ger Jahren.

Herausragende Vorbilder des 20. Jahrhunderts im Schulunterricht

Ikonenmaler Harmjan Dam war lange Studienleiter des Religionspädagogischen Institutes der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau und lehrt als Privatdozent an der Goethe-Universität Frankfurt. Teil des Ausstellungsprogramms sind Unterrichtsideen für Lerngruppen in Schulen, die sich mit Vorbildern aus dem 20. Jahrhundert im Religions- oder Geschichtsunterricht beschäftigen. Neben Führungen durch die Ausstellung sind auch Präsentationen von Schulklassen Teil des Begleitprogramms.

Aktuelle Öffnungszeiten

Di-Sa 10-17 Uhr So 14-18 Uhr
An Feiertagen geschlossen.
​​​​​​​Gebuchte Führungen auch außerhalb der Öffnungszeiten.

Bibelhaus Erlebnis Museum

Metzlerstraße 19
60594 Frankfurt am Main
Telefon 0 69 / 66 42 65 29 

Das BIMU Bibelhaus ErlebnisMuseum in Frankfurt zeigt seit 2003 Welt und Umwelt der Bibel. Es beherbergt eine in Deutschland einzigartige Schau-Sammlung von archäologischen Funden biblischer Zeiten aus Israel und ist Partner des Hessischen Ministeriums für Kultus, Bildung und Chancen im interreligiösen Dialog.

Social Media

Das könnte dich auch interessieren

Mehr Artikel anzeigen
Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Aktuelle Nachrichten, geistliche Impulse

Bleiben Sie digital mit uns in Kontakt und wählen Sie aus, welche Themen Sie interessieren.

Newsletter entdecken