
© Peter Bongard
Kirchenpräsident zur ForuM-Studie: "Es geht darum, Menschen vor Übergriffen und Gewalt zu schützen."
veröffentlicht 01.02.2024
von Peter Bernecker
In einem Schreiben an die Kirchengemeinden und Einrichtungen der EKHN äußert sich Kirchenpräsident Dr. Volker Jung zu den nächsten Schritten, die sich aus der ForuM-Studie ergeben. Ebenso geht er auf die Kritik der Forschenden ein, dass die Zusammenarbeit mit den Landeskirchen schwierig gewesen sei.
Es sei verabredet, dass Maßnahmen für alle Kirchen gemeinsam mit dem Beteiligungsforum der EKD beraten und beschlossen werde, so der Kirchenpräsident. Denn die Studie habe unter anderem auch gezeigt, dass gerade Betroffene es nicht verstehen, dass es in unterschiedlichen Kirchen verschiedene Formen der Anerkennung und Aufarbeitung gibt.
Weiterhin betonte Jung, dass es nicht das Ziel sei, unsere Kirche, unsere Einrichtungen und unsere Gemeinden zu schützen. Es gehe vielmehr darum, Menschen vor Übergriffen und Gewalt zu schützen. Dies entspreche unserem Auftrag, die Botschaft von der Liebe Gottes zu allen Menschen in Wort und Tat zu bezeugen und zu leben.
Das könnte dich auch interessieren

Letzte gemeinsame BachVespern: Kirchenpräsidentin würdigt musikalisches Finale
Nach über zwei Jahrzehnten endet ein einzigartiges Kirchenmusikprojekt: Die BachVespern Frankfurt und Wiesbaden feiern am 1. und 2. November 2025 ihren Abschluss mit der Kantate „Ein feste Burg ist unser Gott. Kirchenpräsidentin Christiane Tietz begleitet den musikalischen Höhepunkt mit einer Predigt.

Artenvielfalt bewahren: So funktioniert die Hilfe für Eichhörnchen
Eichhörnchen tragen zur biologischen Vielfalt bei und ein epd-Video zeigt, wie man sie im Herbst unterstützen kann. Mit diesen und weiteren Maßnahmen kann mit wenigen Handgriffen aus jedem Kirchengarten ein Zufluchtsort für Gottes Schöpfung werden. Für Fördermittel beginnt der Countdown: Sie lassen sich noch zum 31. Oktober 2025 sichern.