Alles zum Thema
Demenz
Kirche und Diakonie setzen sich dafür ein, dass Menschen mit Demenz am gesellschaftlichen Leben teilhaben können, da ihnen nach christlichem Verständnis als Ebenbild Gottes in allen Lebensphasen Würde innewohnt. Eine demenzfreundliche Umgebung kann die Lebensqualität der Betroffenen erheblich steigern, indem sie Sicherheit, Struktur und soziale Einbindung bietet.
Für Kirchengemeinden und Nachbarschaftsräume werden Ideen und Materialien bereitgestellt, um ihre Angebote und das Miteinander vor Ort demenzsensibel zu gestalten.

Praxistag sowie Tipps für Zu- und Angehörige von Menschen mit Demenz
Demenz betrifft nicht nur die Erkrankten – auch Angehörige und Nahestehende stehen vor großen Herausforderungen. Der Praxistag Demenz am 29. September bietet praxisnahes Fachwissen, alltagstaugliche Tipps und Raum für persönlichen Austausch. Ergänzend stehen bereits vorab Empfehlungen zur Selbstfürsorge sowie Impulse für einen achtsamen Umgang mit demenziell veränderten Menschen zur Verfügung.
Artikel

Demenz: Wie lassen sich Betroffene und Angehörige aus der Einsamkeit holen?
Demenz kann jeden treffen. Deshalb ist es so wichtig nach gesellschaftlichen und politischen Lösungen zu suchen, damit an Demenz Erkrankte und Angehörige menschenwürdig leben können. Zum Welt-Alzheimertag am 21. September bezieht der Vorstandsvorsitzende der Diakonie Hessen Stellung. Der Praxistag Demenz am 29. September 2025 gibt weitere Impulse.
Passende Inhalte für Engagierte

Kirchengemeinde und demenziell Erkrankte: "Praxistag Demenz" und Tool-Box
Im kirchlichen Umfeld sind viele Haupt- und Ehrenamtliche immer wieder mit überraschendem Verhalten von demenziell erkrankten Personen konfrontiert. Der "Praxistag Demenz" am 29. September sowie eine Tool-Box bieten praxisnahe Unterstützung.