
© Jörg Böthling/Brot für die Welt
„5000 Brote“: Jugendliche backen für Bildungsprojekte weltweit
veröffentlicht 23.09.2025
von Pressestellen der EKKW und EKHN
Evangelische Aktion startet mit Gottesdienst am 28. September in Vellmar.
Konfirmandinnen und Konfirmanden backen auch in diesem Jahr mit ihrer regionalen Bäckerei Brote zugunsten von Ausbildungsprojekten im Globalen Süden. Dabei erfahren sie etwas über die Lebenswirklichkeit von Kindern und Jugendlichen in anderen Teilen der Welt und erhalten gleichzeitig einen Einblick in einen handwerklichen Beruf. Von dem bundesweiten Engagement im Rahmen der Aktion „5000 Brote“ profitieren aktuell junge Menschen in Angola, Vietnam und El Salvador.
Im Bereich der beiden hessischen Landeskirchen – der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) und der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) startet die Aktion in diesem Jahr mit einem Festgottesdienst am 28. September um 11 Uhr auf dem Hof der Familie Kunze (Alte Hauptstraße 15) im nordhessischen Vellmar.
Pfarrer Axel Aschenbrenner und die Konfis aus Vellmar backen am Tag zuvor bei Bäckermeister Riede Brote für den guten Zweck. „Neben dem Erlebnis in der Backstube setzen wir uns mit der Bitte ‚Unser täglich Brot gib uns heute‘ auseinander“, erläutert Aschenbrenner. So soll es um die Frage gehen, was wir, aber auch die Menschen im Globalen Süden, als „Brot des Lebens“ benötigen. Die Konfirmandinnen und Konfirmanden werden im Gottesdienst in die Aktion „5000 Brote“ einführen.
Die Predigt hält Dr. Beate Hofmann, die Bischöfin der EKKW. „Für mich ist diese Aktion in doppelter Weise wertvoll: Konfirmandinnen und Konfirmanden bekommen durch das Brotbacken ein anderes Verhältnis zu ihrem ‚täglichen Brot‘ und der Arbeit, die darin steckt“, betont die Bischöfin. „Und sie beteiligen sich selbst an einer Aktion, die ‚Brot für die Welt‘ unterstützt und dazu beiträgt, dass auch andere Menschen satt werden.“
Nach dem Festgottesdienst werden die Brote an Besucherinnen und Besucher abgegeben. Spenden für die Aktion kommen den ausgewählten Bildungsprojekten in Angola, Vietnam und El Salvador (siehe www.5000-brote.de) zugute.
Das könnte dich auch interessieren

Bibelverse für jede Lebenslage - rund um Lebensmittel, Genuss und Ernährung
Ob Brot, Wein oder Traubenkuchen – auch die Bibel kennt kulinarische Genüsse. Die Sammlung gibt Impulse, wie alltägliche Ernährung zur geistlichen Erfahrung werden kann – mit Blick auf das, was wirklich satt macht – innerlich und äußerlich.

Erntedank 2025: Was feiern wir – und warum?
Ein Apfel auf dem Tisch, ein Brot vom Bäcker, ein Kaffee am Morgen – vieles scheint selbstverständlich. Das Erntedankfest lädt dazu ein, innezuhalten und bewusst „Danke“ zu sagen: für die Ernte, für die Versorgung mit Lebensmitteln und für das, was trägt – in der Natur, in der Gemeinschaft und im Glauben. 2025 wird das Fest rund um den 5. Oktober gefeiert.