
© Strube Verlag GmbH
„75 Lieder für Kirchentage“ vereint neue und alte Kirchentags-Klassiker
veröffentlicht 19.11.2024
von Peter Bernecker
Anlässlich seines 75jährigen Bestehens bringt der Kirchentag nun ein neues Liederbuch heraus.
Seit 1949 wird auf den Kirchentagen nicht nur diskutiert, gebetet und gefeiert – es wird vor allem auch gesungen. Passend zum 75-jährigen Jubiläum erscheint nun ein neues Liederbuch, das Highlights aus der Geschichte der Kirchentage vereint: von Klassikern wie „Der Mond ist aufgegangen“ bis hin zu Mottosongs wie „Jetzt ist die Zeit“ vom Kirchentag 2023 in Nürnberg.
„Der Kirchentag war immer auch eine singende Bewegung“, sagt Generalsekretärin Dr. Kristin Jahn. „Mit diesem Liederbuch tragen wir die schönsten Melodien und Texte aus 75 Jahren Kirchentag in unseren Alltag – ein Must-Have für alle Kirchentagsfans!“
Vielfalt für alle Gelegenheiten
Für das Liederbuch wurden über 3.000 Vorschläge gesammelt, die eine Fachgruppe sorgfältig auswählte und überarbeitete. Das Ergebnis: eine Sammlung, die von klassischen Gemeindegottesdiensten über Jugendgruppen bis zu Posaunenchören und Worship-Bands alles abdeckt. „Hier findet jeder das passende Lied – für jede Lebenslage und jeden Musikstil“, erklärt Jakob Haller, Fachreferent für Kultur beim Kirchentag.
Mottolieder und Neues für Hannover
Auch neue Stücke sind dabei, wie das Lied „Mutig, stark, beherzt gehn wir auf dem Weg voran“, entstanden für den kommenden Kirchentag 2024 in Hannover. Es ist Teil einer Reihe von 36 neuen Songs, die auf der diesjährigen Losung und passenden Bibelstellen basieren.
Jetzt erhältlich
Das Liederbuch „75 Lieder für Kirchentage“ ist ab sofort im KirchentagsShop verfügbar. Teilnehmende des Kirchentags in Hannover erhalten es mit einem 5-Tage-Ticket kostenlos vor Ort.
Das könnte dich auch interessieren

Jugendliche nach der Konfirmation erreichen: Erste Ansätze für eine nachhaltige Kirchenbindung
Die neue Konfi-Studie zeigt: Jugendliche erleben die Konfi-Zeit meist positiv, doch danach sinkt die Kirchenbindung und das kann letztlich zum Kirchenaustritt führen. Welche Ansätze helfen, junge Menschen langfristig zu erreichen? Dabei könnten Treffen mit ehemaligen Konfis eine besondere Rolle spielen.

Entscheidung für Jugendkirchentagsmotto: „Mach laut. Mach bunt. Mach mit!“
Die Evangelischen Jugend in Hessen und Nassau hat auf ihrer Vollversammlung das Motto für den Jugendkirchentag 2026 in Alsfeld gewählt. Es soll die Jugend ermutigen, die eigene Stimme zu erheben und die Gesellschaft mitzugestalten. Auch Kirchenpräsidentin Tietz begeistert sich dafür.

Frage des Monats: Wie können Jugendliche bei psychischen Belastungen unterstützt werden?
Fühlst du dich manchmal gestresst oder traurig? Viele junge Menschen stehen unter immensem Druck und kämpfen mit Erschöpfung, Depressionen, Ängsten, Essstörungen und Schlafproblemen. Maren Krauß von der evangelischen Jugend teilt wertvolle Empfehlungen, um Betroffene zu stärken und ihnen zu helfen, ihre Herausforderungen besser zu bewältigen.