
EKHN
Gebäudebedarfs- und -entwicklungsplan
veröffentlicht 02.01.2024
von Online-Redaktion kirchliches Bauen
Der Gebäudebedarfs- und -entwicklungsplan wirft seinen Schatten voraus. Viele Kirchengemeinden machen sich bereits im Rahmen von ekhn 2030 ihre Gedanken, wobei die Hauptaufgabe derzeit die Bildung der Nachbarschaftsräume ist sowie die inhaltliche Zusammenarbeit und nachfolgend zukünftige Organisationsform.
Einige Dekanate sind schon mit Unterstützung der Gebäudestrategieberatung aus dem Baureferat auf dem Weg im GBEP-Prozess. Für die meisten werden die Bereisungen und Workshops gestaffelt nach Gruppenzugehörigkeit ab 2024 starten und bis spätestens 2026 werden alle Dekanate den Gebäudebedarfs- und -entwicklungsplan abschließen.
Das könnte dich auch interessieren

Kirchen, Synagogen, Moscheen: Wie der Besuch religiöser Orte den Urlaub bereichert
Reiseziele mit spiritueller Atmosphäre: Kirchen, Synagogen und Moscheen in Spanien, Italien, Israel oder der Türkei üben auf Reisende eine besondere Anziehungskraft aus. Doch was bedeuten die Hinweise an den Türen – und warum sind Gotteshäuser mehr als nur eindrucksvolle Bauwerke?