© gettyimages zuberkam / Christian Weise / fundus-medien.de
Leben mit dem Kirchenjahr
veröffentlicht 30.09.2024
von Hans Genthe
Die geprägten Zeiten des Jahreslaufs mit seinen jahreszeitlichen Festen gehen zu großen Teilen auf das christliche Kirchenjahr zurück.
Die christlichen Jahreszeiten wie Advent und Passionszeit, und Feste wie Weihnachten und Ostern sind Allgemeingut geworden, sind jedoch mehr oder weniger neu gefüllt. So gilt der Advent als besinnlich und Weihnachten als das Familienfest überhaupt. Die Passionszeit nutzen viele zum Abnehmen und Ostern sind immer Schulferien. Menschen brauchen solche Art von Orientierung in der Zeit.
Das könnte dich auch interessieren
27. Januar: Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus - 80 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz
Vor 80 Jahren haben sowjetische Truppen am 27. Januar das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz befreit, daran erinnert der Holocaustgedenktag 2025. An diesem Tag wird der über sechs Millionen ermordete Jüdinnen und Juden, der 500.000 getöteten Sinti und Roma und der vielen anderen Opfer gedacht. Auch jetzt fühlen sich Jüdinnen und Juden in Deutschland wieder bedroht.