Evangelische Kirche in Hessen und Nassau
Zeichnung eines Kirchturmes mit Himmel und Vögeln

© Kathrin Werner, MDHS

Kirchliche Klimaprogramme unterstützen

Förderung von Klimaprogrammen für den Nachbarschaftsraum

veröffentlicht 01.09.2025

von Maxi Kullmann

Bis zu 10 Nachbarschaftsräume werden gesucht, die mit fachlicher Unterstützung ihr eigenes Klimaprogramm umsetzen möchten. Die Fördersumme beträgt bis zu 10.000 € pro Nachbarschaftsraum – für konkrete Maßnahmen in den Bereichen Energie, Mobilität, Ernährung, Beschaffung sowie Bildung und Kommunikation. Achtung: Bewerbungsschluss ist der 30. Oktober 2025.

Gesucht werden bis zu 10 Nachbarschaftsräume, die in Sachen Klimaschutz gezielt voranschreiten möchten. Mit fachlicher Unterstützung sollen eigene Klimaprogramme mit Verbesserungsmaßnahmen entwickelt werden, um im Anschluss Treibhausgasemissionen möglichst effizient zu reduzieren.
Die Klimaprogramme sollen konkrete Maßnahmen in den Bereichen Beschaffung inkl. Ernährung, Energie, Mobilität sowie Bildung und Kommunikation, analog zu den Inhalten des EKHN-Klimaschutzgesetzes enthalten, wobei eigene bedarfsgerechte Schwerpunkte gesetzt werden können.
Die Umsetzung der Maßnahmen der Klimaprogramme werden mit bis zu 10.000 Euro pro teilnehmendem Nachbarschaftsraum gefördert werden.

Gezeichnete Kirche, darum sind Maßnahmen gezeichnet wie Mobilität, Finanzen, Gebäude

© Kathrin Werner

Eine Vision soll Wirklichkeit werden: Mehrere Bereichen tragen dazu bei, damit die EKHN zunehmend nachhaltiger und klimafreundlicher wird

Beispiele für mögliche Maßnahmen:

  • Energie: Fachberatung zum Energiesparen für Nutzer*innen.
  • Mobilität: Anschaffung von E-Bikes, Installation von E-Ladensäulen, sichere Fahrradabstellmöglichkeiten, Fahrgemeinschaften, Kooperationen mit dem Sozialraum.
  • Beschaffung: Einkauf von nachhaltigen Produkten, Recyclingpapier, klimagesunde Ernährung, Müllreduktion.
  • Bildung und Kommunikation: Gemeindefeste, Jugendarbeit, Klima und Nachhaltigkeit in den Gottesdienst integrieren, Veranstaltungen mit thematischen Schwerpunkten.

Interessierte Nachbarschaftsräume können sich bis zum 30. Oktober 2025 bewerben. Schnell sein lohnt sich! Bitte senden Sie das vollständig ausgefüllte Bewerbungsformular (bitte digital) mit dem Betreff „Klimaschutz konkret – Klimaprogramme für den Nachbarschaftsraum “ an Dorothee Becker . 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Bei Fragen nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Maxi Catharina Kullmann

Referentin Umwelt & Digitale Welt

Adresse anzeigen

Dorothee Becker

Sekretärin / Sachbearbeiterin Umwelt & Digitale Welt

Auch interessant:

Social Media

Das könnte dich auch interessieren

Mehr Artikel anzeigen
Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Aktuelle Nachrichten, geistliche Impulse

Bleiben Sie digital mit uns in Kontakt und wählen Sie aus, welche Themen Sie interessieren.

Newsletter entdecken