
© Kathleen Retzar / fundus-medien.de
Gesellschaftlichen Wandel mitgestalten
veröffentlicht 10.08.2023
von Online-Redaktion der EKHN
Aus christlicher Verantwortung setzt sich die EKHN aktiv für eine gesellschaftliche Entwicklung ein, die ökologisch verträglich und sozial gerecht ist.
Die Agenda 2030 mit ihren 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) ist ein globaler Plan zur Förderung nachhaltigen Friedens und Wohlstands und zum Schutz unseres Planeten. Die Globalen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen bilden auch für die EKHN den Handlungsrahmen, dieser wird insbesondere auch im ekhn2030-Prozess berücksichtigt.

©17ziele.de
Engagement für eine lebenswerte Zukunft
Die EKHN engagiert sich unter anderem in folgenden Netzwerken:
- Hessisches Bündnis für Nachhaltigkeit
- Arbeitsgemeinschaft der Umweltbeauftragten der evangelischen Gliedkirchen
- Ökumenisches Netzwerk Klimagerechtigkeit
- Churches for Future
- Klima-Allianz
- Netzwerk Klimaschutz der EKD an der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft (FEST)
Die EKHN setzt sich darüber hinaus in vielen bundes- und landesweiten Gremien für eine nachhaltige Entwicklung ein.
„Die EKHN ist auf einem guten Weg, Klimaschutz in der Landeskirche vom Projekt zum stetigen Prinzip kirchlichen Handelns zu machen.“
Das könnte dich auch interessieren

Mitreden beim Regionalplan Südhessen: Wie soll sich die eigene Umgebung verändern?
Der Regionalplan Südhessen zeigt, wie sich Wohn- Gewerbegebiete, die Infrastruktur und Landschaftselemente entwickeln könnten. Bis zum 15. Dezember besteht die Chance, mitzureden und mitzugestalten – und damit Demokratie konkret zu leben. Auch kirchliche Initiativen können sich einbringen.

#duzaehlst beim Klimaschutz: Deine Stimme bewirkt mehr als du denkst
Klimaschutz klingt nach Verzicht, Schuld und schlechtem Gewissen? Nicht hier. Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) startet mit #duzaehlst eine Kampagne, die zeigt: Du musst nicht alles richtig machen, um etwas richtig Wichtiges zu tun. Dein Einfluss zählt – besonders dann, wenn du andere mitziehst.