
© gettyimages, abu hanifah
Kollekte online
veröffentlicht 22.09.2023
von Peter Bernecker
Über unser Spendenmodul können Sie bequem Ihren Kollektenbetrag geben. Vielen Dank!
Über den folgenden Link gelangen Sie zum Spendenmodul von Twingle.
Informationen zu den Kollektenempfänger*innen
20. April 2025 / Ostersonntag
Für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in Gemeinden, Dekanaten und Jugendwerken
Die Evangelische Jugend ist ein Teil der evangelischen Kirche und umfasst alle Jugendlichen, jungen Erwachsenen und Mitarbeitenden in der kirchlichen Jugendarbeit. Sie organisiert vielfältige Angebote wie Freizeiten, Jugendgottesdienste, Bildungsveranstaltungen, Gruppenstunden und Projekte. Dabei steht die Förderung von Glauben, Gemeinschaft und Engagement im Mittelpunkt. Die Evangelische Jugend setzt sich auch für gesellschaftliche Themen wie Umweltschutz, Frieden und Gerechtigkeit ein und bietet einen Raum für offenen Austausch und Diskussion über Glauben und Leben.
Diese Kollekte wird für viele konkrete Projekte verwende: Sie verbleibt zu 50 % im Dekanat und unterstützt zu 50 % die Arbeit folgender Werke und Verbände: Christlicher Verein Junger Menschen (CVJM), Entschieden für Christus (EC), Evangelisches Jugendwerk (EJW), Verband christlicher Pfadfinder*innen (VCP) in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.

© Sandra Hirschke / fundus.media
4. Mai 2025 / Misericordias Domini
Für den Deutschen Evangelischen Kirchentag
"mutig-stark-beherzt", das ist die Losung des Kirchentages in Hannover. Mutig in schwierigen Zeiten voran gehen, stark im Glauben und beherzt im Handeln. Wir Christinnen und Christen sollen mutig, stark und beherzt Position beziehen, gerade wenn unser gesellschaftlicher Zusammenhalt angezweifelt wird. Gemeinsam nach Antworten suchen, offene Debatten führen, leidenschaftliche Diskussionen erleben, das ist Kirchentag. Die einzige Großveranstaltung, die Raum für Begegnungsmöglichkeiten schafft, für Junge wie Ältere, aus unterschiedlichen Milieus und mit verschiedenen Überzeugungen. Das Herzstück des Kirchentages sind die Menschen, die mitwirken und die aktiv teilnehmen. Bis zu 4000 Helfende koordinieren die Veranstaltung; für Unterkunft und Verpflegung sorgt der Kirchentag. Auch bei sparsamer Planung sind dafür erhebliche Geldmittel notwendig. Sie helfen mit Ihrer Kollekte, dass der Puls des Kirchentages weiter kraftvoll schlagen kann.

© Jens Schulze, DEKT
18. Mai 2025 / Cantate
Für die kirchenmusikalische Arbeit in der EKHN
Zehntausende Kinder, Jugendliche und Erwachsene singen und musizieren in den Chören, Posaunenchören, Bands, Instrumentalgruppen und an den Orgeln unserer Landeskirche. Sie treffen sich Woche für Woche, entwickeln ihre musikalischen Fertigkeiten weiter, gestalten Gottesdienste sowie Konzerte mit und musizieren bei vielen anderen Gelegenheiten. So machen sie Gemeinschaft hör- und erlebbar. Für ihre Weiterentwicklung brauchen diese Menschen qualitätvolle Anleitung. Die heutige Kollekte fördert diese Fortbildungsarbeit der Ensembleleiter und -leiterinnen in den Dekanaten und Gemeinden. Außerdem werden Chorfreizeiten für Kinder und Jugendliche sowie die Aufführung außergewöhnlicher Kompositionen unterstützt.

© gettyimages, highwaystarz photography

Giphy