Evangelische Kirche in Hessen und Nassau
Paul-Gerhardt-Preis und "Geh aus mein Herz" als  Logo mit Portrait des Dichters

© velkd

Der Kompositionswettbewerb zum "Paul-Gerhardt-Preis" ermutigt, neue, leicht singbare Melodien mit mehrstimmigem Begleitsatz zu komponieren

Kompositions-Talente gesucht: Neue Melodien für Paul-Gerhardt-Lieder

veröffentlicht 13.05.2025

von Rita Haering

Der Kompositionswettbewerb zum 350. Todestag des Kirchenlied-Dichters Paul Gerhardt lädt dazu ein, seine Verse neu zu interpretieren. Schirmherrin ist Margot Käßmann.

Paul Gerhardt – einer der bedeutendsten Kirchenlieddichter – hat Werke geschaffen, die bis heute berühren. Seine bekanntesten Lieder wie „Geh aus, mein Herz, und suche Freud“, „Befiehl du deine Wege“ und „Nun ruhen alle Wälder“ sind mit unverwechselbaren Melodien verbunden. Doch seine musikalische Rezeption geht weit über die bekannten Kompositionen hinaus. Denn Paul Gerhardt schrieb noch 137 weitere Lieder, 26 davon finden sich im aktuellen evangelischen Gesangbuch, sieben im katholischen Gotteslob.

Kompositionswettbewerb zum 350. Todestag

Zum 350. Todestag von Paul Gerhardt am 27. Mai 2026 rufen die Paul-Gerhardt-Gesellschaft e. V., die Magazine chrismon und zeitzeichen sowie die VELKD unter der Schirmherrschaft von Margot Käßmann zu einem Kompositionswettbewerb auf.

Gesucht werden neue Melodien mit mehrstimmigem Begleitsatz (vokal und/oder instrumental), die von Gemeinden und Gruppen leicht gesungen werden können und dennoch eine eigene musikalische Handschrift tragen.

Preisgeld & Einsendeschluss

Der Paul-Gerhardt-Preis ist mit insgesamt 6000 Euro dotiert. Interessierte Komponistinnen und Komponisten können ihre Werke bis zum 31. Oktober 2025 einreichen.

Klangliche Vielfalt fördern

„Die verbreiteten Melodien haben nach wie vor ihre Berechtigung“, sagt Konrad Klek, Präsident der Paul-Gerhardt-Gesellschaft und Vorsitzender der fünfköpfigen Jury. „Aber wir wollen dazu anregen, durch neue Melodien den vertrauten Liedern neue Aspekte abzugewinnen.“

Margot Käßmann übernimmt Schirmherrschaft

Die ehemalige EKD-Ratsvorsitzende Margot Käßmann ist ein bekennender Fan von Paul Gerhardt und übernimmt daher mit Begeisterung die Schirmherrschaft. Sie betont die aktuelle Relevanz seiner Werke: „Paul Gerhardt thematisiert Leiden und Sterben, das Kreuz ist eines seiner großen Themen. Aber niemals bleibt er beim Leiden stehen, immer wieder enden die Verse in der großen Glaubenshoffnung der zukünftigen Welt. Das ist allerdings keine Vertröstung, die von dieser Welt ablenkt, wegführt, sondern in die Welt verweist.“ Der evangelische Lieder-Dichter vermittele, dass Gott uns trage, wenn wir litten, dass "der Glaube unser Halt ist".

Präsentation der prämierten Werke

Die ausgezeichneten Melodien werden rund um den Sonntag Kantate, 03. Mai 2026, in einer öffentlichen Veranstaltung vorgestellt. Zudem ist ein ZDF-Fernsehgottesdienst zum Thema geplant.

Social Media

Das könnte dich auch interessieren

Mehr Artikel anzeigen
Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Aktuelle Nachrichten, geistliche Impulse

Bleiben Sie digital mit uns in Kontakt und wählen Sie aus, welche Themen Sie interessieren.

Newsletter entdecken