
© Peter Bongard / fundus-medien.de
Termine eintragen: weihnachtsgottesdienste.de
veröffentlicht 29.11.2024
von Peter Bernecker
Ab 2. Dezember 2024 gibt es wieder die Möglichkeit, die Termine der Weihnachtsgottesdienste in die bundesweite Datenbank der EKD einzutragen.
Nicht wenige Menschen sind in den Weihnachtstagen unterwegs und finden es sehr hilfreich, Termine von Weihnachtsgottesdiensten finden zu können.
Alle Anbieterinnen von Weihnachtsgottesdiensten in der Zeit vom 24. bis zum 26. Dezember 2024 haben nun wieder die Möglichkeit (an 2. Dezember), ihre Termine in die Datenbank "Evangelische Termine" einzutragen.
Neben den Gottesdiensten vor Ort können auch Online-Gottesdienste, sowie Gottesdienste in Radio oder TV eingetragen werden.
Die Gottesdienste von Gemeinden aus der EKHN, die ihre Daten bis zum 7. Dezember 2024 in den Kalender "Evangelische Termine" eingetragen haben, werden von "Evangelische Termine" zu weihnachtsgottesdienste.de exportiert.
Alle, die noch keinen Zugang zu "Evangelische Termine" haben, können sich auf termine.ekhn.de kostenfrei registrieren. Pro Gemeinde bzw. Einrichtung ist nur ein Account möglich (bitte stimmen Sie sich vorher intern ab).
Das könnte dich auch interessieren

Engel: Himmlische Begleiter als Symbol für die Nähe Gottes
Viele Christinnen und Christen erleben Engel als Begleiter und Schutz im Alltag, besonders in den adventlichen und weihnachtlichen Zeiten, wo Engel eine große Rolle spielen. Sie gelten als himmlischen Bote, die für Schutz, Gerechtigkeit und Hoffnung stehen. Was steckt hinter dieser Vorstellung?

Kirchenpräsident: Weihnachten lenkt Blick auf das „Lichtvolle“ in der Dunkelheit
Der Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, Volker Jung, hat am ersten Weihnachtsfeiertag in Frankfurt auf die Botschaft des Festes hingewiesen, auch in dunklen Zeiten, Zeichen des Lichts zu setzen.

